Alexander Dubcek & Wladyslaw Gomulka, Der Prager Frühling & der Polnische Oktober

Par : Rene Schreiber
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages145
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7519-1610-3
  • EAN9783751916103
  • Date de parution14/04/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille751 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Dieses Buch versucht die Persönlichkeiten Dubcek und Gomulka in ihren jeweiligen Umfeld zu vergleichen. Dabei beginne ich bei der Emigration und Rückkehr der Eltern, ehe ich dann die eigentlichen Protagonisten beleuchte. zentrale Themen sollen die Zwischenkriegszeit in Polen, der Tschechoslowakei und der UdSSR, die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges, der Weltkrieg selbst und die Nationalen Aufstände der Polen und Slowaken, die Neuordnung Europas und die Entwicklung Polens und der Tschechoslowakei zur Volksdemokratie seien.
Danach soll ein Blick auf die Säuberungen der 1950er Jahre geworfen werden, die in den 1960er Jahren vor der Rehabilitierungskommission bzw. in Polen schon 1956 wiederaufgenommen wurden. Nach den Säuberungen soll eine Darstellung der unterschiedlichen Entwicklung in Polen als Reformland einerseits und der Tschechoslowakei als Stalinistisches Regime anderseits beleuchtet werden. Anschließend soll der Reformkurs der Tschechoslowakei und der sowjetische Weg Polens aufgezeigt werden.
Die vorletzten Kapitel zeigen die Vorgeschichte zum Prager Frühling und seine Auswirkungen auf die sozialistischen Nachbarstaaten auf. Des Weiteren soll in den Kapiteln auch das Verhältnis Dubcek-Breznev, Gomulka-Breznev und Dubcek-Gomulka aufgezeigt werden.
Dieses Buch versucht die Persönlichkeiten Dubcek und Gomulka in ihren jeweiligen Umfeld zu vergleichen. Dabei beginne ich bei der Emigration und Rückkehr der Eltern, ehe ich dann die eigentlichen Protagonisten beleuchte. zentrale Themen sollen die Zwischenkriegszeit in Polen, der Tschechoslowakei und der UdSSR, die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges, der Weltkrieg selbst und die Nationalen Aufstände der Polen und Slowaken, die Neuordnung Europas und die Entwicklung Polens und der Tschechoslowakei zur Volksdemokratie seien.
Danach soll ein Blick auf die Säuberungen der 1950er Jahre geworfen werden, die in den 1960er Jahren vor der Rehabilitierungskommission bzw. in Polen schon 1956 wiederaufgenommen wurden. Nach den Säuberungen soll eine Darstellung der unterschiedlichen Entwicklung in Polen als Reformland einerseits und der Tschechoslowakei als Stalinistisches Regime anderseits beleuchtet werden. Anschließend soll der Reformkurs der Tschechoslowakei und der sowjetische Weg Polens aufgezeigt werden.
Die vorletzten Kapitel zeigen die Vorgeschichte zum Prager Frühling und seine Auswirkungen auf die sozialistischen Nachbarstaaten auf. Des Weiteren soll in den Kapiteln auch das Verhältnis Dubcek-Breznev, Gomulka-Breznev und Dubcek-Gomulka aufgezeigt werden.
Prag Ein Reiseführer
Rene Schreiber
E-book
4,99 €
Hollywood und Holocaust
Rene Schreiber
E-book
3,99 €
Bratislava Ein Reiseführer
Rene Schreiber
E-book
4,99 €
Budweis Ein Reiseführer
Rene Schreiber
E-book
4,99 €
Budapest Ein Reiseführer
Rene Schreiber
E-book
5,99 €
Mahdi und Mahdiya
Rene Schreiber
E-book
7,99 €
Wien mal anders erleben
Rene Schreiber
E-book
1,99 €