Ahnensog. a woman’s notes (Neuauflage)
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages432
- FormatePub
- ISBN978-3-7568-5352-6
- EAN9783756853526
- Date de parution09/01/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Dem Ahnensog nachspüren, ihn aufdecken, ihm entkommen. Ketten sprengen, Fesseln lösen. Niederschrift des Lebens einer Frau in autobiografischen Reflexionen.
Suche nach Wahrhaftigkeit.
Sich preisgeben im Ringen um das Recht und das Auffinden der eigenen Melodie. Falschheit und Lüge abwerfen in Liebe zur Wandlung mit einem weiten Herzen.
Brennender Freiheitsdrang will die eigene Verleugnung beenden, den Himmel aufreißen.
Ein Stück Zeitgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jhdts, ein Hamburger Sittengemälde. Wellenbewegung aus der Tiefe, eingestreut in den Fluss des Textes: Bilder aus dem eigenen Oeuvre. Das Motto für die erste Fassung von Ahnensog Es ist die Natur des Schmerzes sich in Liebe zu verwandeln wird in der Neuauflage von Ahnensog durch das Motto Ich wähle Gottes Freude anstatt Schmerzen ersetzt.
Ein Stück Zeitgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jhdts, ein Hamburger Sittengemälde. Wellenbewegung aus der Tiefe, eingestreut in den Fluss des Textes: Bilder aus dem eigenen Oeuvre. Das Motto für die erste Fassung von Ahnensog Es ist die Natur des Schmerzes sich in Liebe zu verwandeln wird in der Neuauflage von Ahnensog durch das Motto Ich wähle Gottes Freude anstatt Schmerzen ersetzt.
Dem Ahnensog nachspüren, ihn aufdecken, ihm entkommen. Ketten sprengen, Fesseln lösen. Niederschrift des Lebens einer Frau in autobiografischen Reflexionen.
Suche nach Wahrhaftigkeit.
Sich preisgeben im Ringen um das Recht und das Auffinden der eigenen Melodie. Falschheit und Lüge abwerfen in Liebe zur Wandlung mit einem weiten Herzen.
Brennender Freiheitsdrang will die eigene Verleugnung beenden, den Himmel aufreißen.
Ein Stück Zeitgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jhdts, ein Hamburger Sittengemälde. Wellenbewegung aus der Tiefe, eingestreut in den Fluss des Textes: Bilder aus dem eigenen Oeuvre. Das Motto für die erste Fassung von Ahnensog Es ist die Natur des Schmerzes sich in Liebe zu verwandeln wird in der Neuauflage von Ahnensog durch das Motto Ich wähle Gottes Freude anstatt Schmerzen ersetzt.
Ein Stück Zeitgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jhdts, ein Hamburger Sittengemälde. Wellenbewegung aus der Tiefe, eingestreut in den Fluss des Textes: Bilder aus dem eigenen Oeuvre. Das Motto für die erste Fassung von Ahnensog Es ist die Natur des Schmerzes sich in Liebe zu verwandeln wird in der Neuauflage von Ahnensog durch das Motto Ich wähle Gottes Freude anstatt Schmerzen ersetzt.











