Aesthetische Farbenlehre. Die ästhetische Macht der Farben in der Kunstwelt erkunden
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages100
- FormatePub
- ISBN859-65--4763447-8
- EAN8596547634478
- Date de parution10/11/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille671 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Aesthetische Farbenlehre" entfaltet Conrad Hermann ein anspruchsvolles Gewebe aus theoretischen Überlegungen und praktischen Experimenten zur Bedeutung von Farben in der Kunst und Wahrnehmung. Mit einem klaren, analytischen Schreibstil verknüpft er philosophische Fragestellungen mit praktischen Anwendungen, wobei er historische und zeitgenössische Perspektiven einfließen lässt. Hermanns Untersuchung bewegt sich zwischen Ästhetik, Psychologie und Kunsttheorie, was das Buch zu einem unverzichtbaren Werk für Studierende und Fachleute im Bereich der visuellen Kulturen macht.
Conrad Hermann, ein versierter Kunsthistoriker und Farbtheoretiker, bringt seine umfangreiche Erfahrung und Kenntnisse aus jahrzehntelanger Forschung in die Erarbeitung der "Aesthetische Farbenlehre" ein. Seine Auseinandersetzung mit den phänomenologischen Aspekten der Farbe und deren Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung spiegelt Hermanns tiefes Verständnis und seine Leidenschaft für die Kunst wider.
Diese Expertise wurde durch seine praxisnahen Kenntnisse als Dozent und Kurator weiter gestärkt. Dieses Buch empfehle ich allen, die sich für die komplexen Beziehungen zwischen Farbe, Kunst und menschlicher Wahrnehmung interessieren. Hermanns Analysen bieten tiefgründige Einsichten und inspirierende Perspektiven, die dazu einladen, die eigenen Ansichten über Farben und deren Verwendung in der Kunst zu hinterfragen und zu vertiefen.
Ein echter Gewinn für jeden kunstinteressierten Leser.
Conrad Hermann, ein versierter Kunsthistoriker und Farbtheoretiker, bringt seine umfangreiche Erfahrung und Kenntnisse aus jahrzehntelanger Forschung in die Erarbeitung der "Aesthetische Farbenlehre" ein. Seine Auseinandersetzung mit den phänomenologischen Aspekten der Farbe und deren Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung spiegelt Hermanns tiefes Verständnis und seine Leidenschaft für die Kunst wider.
Diese Expertise wurde durch seine praxisnahen Kenntnisse als Dozent und Kurator weiter gestärkt. Dieses Buch empfehle ich allen, die sich für die komplexen Beziehungen zwischen Farbe, Kunst und menschlicher Wahrnehmung interessieren. Hermanns Analysen bieten tiefgründige Einsichten und inspirierende Perspektiven, die dazu einladen, die eigenen Ansichten über Farben und deren Verwendung in der Kunst zu hinterfragen und zu vertiefen.
Ein echter Gewinn für jeden kunstinteressierten Leser.
In "Aesthetische Farbenlehre" entfaltet Conrad Hermann ein anspruchsvolles Gewebe aus theoretischen Überlegungen und praktischen Experimenten zur Bedeutung von Farben in der Kunst und Wahrnehmung. Mit einem klaren, analytischen Schreibstil verknüpft er philosophische Fragestellungen mit praktischen Anwendungen, wobei er historische und zeitgenössische Perspektiven einfließen lässt. Hermanns Untersuchung bewegt sich zwischen Ästhetik, Psychologie und Kunsttheorie, was das Buch zu einem unverzichtbaren Werk für Studierende und Fachleute im Bereich der visuellen Kulturen macht.
Conrad Hermann, ein versierter Kunsthistoriker und Farbtheoretiker, bringt seine umfangreiche Erfahrung und Kenntnisse aus jahrzehntelanger Forschung in die Erarbeitung der "Aesthetische Farbenlehre" ein. Seine Auseinandersetzung mit den phänomenologischen Aspekten der Farbe und deren Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung spiegelt Hermanns tiefes Verständnis und seine Leidenschaft für die Kunst wider.
Diese Expertise wurde durch seine praxisnahen Kenntnisse als Dozent und Kurator weiter gestärkt. Dieses Buch empfehle ich allen, die sich für die komplexen Beziehungen zwischen Farbe, Kunst und menschlicher Wahrnehmung interessieren. Hermanns Analysen bieten tiefgründige Einsichten und inspirierende Perspektiven, die dazu einladen, die eigenen Ansichten über Farben und deren Verwendung in der Kunst zu hinterfragen und zu vertiefen.
Ein echter Gewinn für jeden kunstinteressierten Leser.
Conrad Hermann, ein versierter Kunsthistoriker und Farbtheoretiker, bringt seine umfangreiche Erfahrung und Kenntnisse aus jahrzehntelanger Forschung in die Erarbeitung der "Aesthetische Farbenlehre" ein. Seine Auseinandersetzung mit den phänomenologischen Aspekten der Farbe und deren Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung spiegelt Hermanns tiefes Verständnis und seine Leidenschaft für die Kunst wider.
Diese Expertise wurde durch seine praxisnahen Kenntnisse als Dozent und Kurator weiter gestärkt. Dieses Buch empfehle ich allen, die sich für die komplexen Beziehungen zwischen Farbe, Kunst und menschlicher Wahrnehmung interessieren. Hermanns Analysen bieten tiefgründige Einsichten und inspirierende Perspektiven, die dazu einladen, die eigenen Ansichten über Farben und deren Verwendung in der Kunst zu hinterfragen und zu vertiefen.
Ein echter Gewinn für jeden kunstinteressierten Leser.