ad Günther Anders. Exerzitien für die Endzeit

Par : Christian Dries
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages209
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86393-643-3
  • EAN9783863936433
  • Date de parution27/04/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille817 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurCEP Europäische Verlagsanstalt

Résumé

"Anders' häufig essayistisch-unsystematisch anmutendes Denken erweist sich nicht nur als erstaunlich kohärent, philosophisch tiefgründig und radikal - es ist vor allem von bestechender Aktualität." Lange galt Günther Anders als akademischer Außenseiter, ein philosophe engagé, der gegen die drohende atomare und ökologische Selbstvernichtung der Menschheit anschrieb. Vor dem Hintergrund umfangreicher Nachlasseditionen, eines wachsenden wissenschaftlichen Interesses und neuer Menschheitsbedrohungen ist nun die Zeit für eine Neubewertung gekommen. Der Band nähert sich dem vielgestaltigen Werk des "Gelegenheitsphilosophen" auf unterschiedlichen Lektürewegen: über die innovative, der Literatur und Avantgarde-Kunst der 20er Jahre abgeschaute Methode und Anders' Überlegungen zur Sprachkritik, sein wegweisendes Verständnis des gegenwärtigen "Weltzustands Technik", der atomaren Drohung und unserer Unfähigkeit zur Angst, die Frage des kritischen Intellektuellen in der Gesellschaft und nicht zuletzt die frühen anthropologischen Schriften, die für das Verständnis des Hauptwerks "Die Antiquiertheit des Menschen" unerlässlich sind. Günther Anders (1902-1992) gehört zu den bedeutendsten Philosophen des 20.
Jahrhunderts. In den 50er Jahren avancierte er zum "wahrscheinlich schärfsten und luzidesten Kritiker der technischen Welt" (Jean Améry). Zu seinen wichtigsten Werken zählen "Die Antiquiertheit des Menschen" (2 Bde.) und "Die atomare Drohung".
"Anders' häufig essayistisch-unsystematisch anmutendes Denken erweist sich nicht nur als erstaunlich kohärent, philosophisch tiefgründig und radikal - es ist vor allem von bestechender Aktualität." Lange galt Günther Anders als akademischer Außenseiter, ein philosophe engagé, der gegen die drohende atomare und ökologische Selbstvernichtung der Menschheit anschrieb. Vor dem Hintergrund umfangreicher Nachlasseditionen, eines wachsenden wissenschaftlichen Interesses und neuer Menschheitsbedrohungen ist nun die Zeit für eine Neubewertung gekommen. Der Band nähert sich dem vielgestaltigen Werk des "Gelegenheitsphilosophen" auf unterschiedlichen Lektürewegen: über die innovative, der Literatur und Avantgarde-Kunst der 20er Jahre abgeschaute Methode und Anders' Überlegungen zur Sprachkritik, sein wegweisendes Verständnis des gegenwärtigen "Weltzustands Technik", der atomaren Drohung und unserer Unfähigkeit zur Angst, die Frage des kritischen Intellektuellen in der Gesellschaft und nicht zuletzt die frühen anthropologischen Schriften, die für das Verständnis des Hauptwerks "Die Antiquiertheit des Menschen" unerlässlich sind. Günther Anders (1902-1992) gehört zu den bedeutendsten Philosophen des 20.
Jahrhunderts. In den 50er Jahren avancierte er zum "wahrscheinlich schärfsten und luzidesten Kritiker der technischen Welt" (Jean Améry). Zu seinen wichtigsten Werken zählen "Die Antiquiertheit des Menschen" (2 Bde.) und "Die atomare Drohung".
Kompetenzmodelle
Stefan Krumm, Inga Mertin, Christian Dries
E-book
23,99 €