Achtundvierzig Briefe von Johann Gottlieb Fichte und seinen Verwandten

Par : Johann Gottlieb Fichte
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages81
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4707123-5
  • EAN8596547071235
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille337 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Achtundvierzig Briefe von Johann Gottlieb Fichte und seinen Verwandten" eröffnet Fichte einen einzigartigen Einblick in sein persönliches und intellektuelles Leben durch den Austausch von Briefen. Diese Korrespondenz, die sowohl philosophische Überlegungen als auch alltägliche familiäre Anliegen umfasst, reflektiert die aufstrebenden Geister der deutschen Idealismusbewegung des späten 18. und frühen 19.
Jahrhunderts. Fichtes prägnanter und doch tiefgründiger literarischer Stil schafft einen Dialog zwischen Theorie und Lebensrealität, der dem Leser erlaubt, die Brücke zwischen philosophischer Abstraktion und menschlicher Erfahrung zu erkunden. Die Briefe sind nicht nur Dokumente des privaten Lebens, sondern auch Zeugnisse der gesellschaftlichen und kulturellen Umwälzungen dieser Zeit. Johann Gottlieb Fichte, eine zentrale Figur der deutschen Philosophie, war nicht nur ein Denker, sondern auch ein leidenschaftlicher Pädagoge und politischer Aktivist.
Seine tiefgehenden Überlegungen zur Selbstbewusstseinsphilosophie fanden ihren Ausdruck in einer breiten Palette von literarischen Werken. Die persönliche Korrespondenz mit seiner Familie und Freunden offenbart die emotionalen und intellektuellen Herausforderungen, die Fichte im Spannungsfeld zwischen Philosophie und individueller Verantwortung erlebte. Diese Briefe sind daher nicht nur persönlicher Natur, sondern auch als Reflexion über die Philosophie und die Rolle des Individuums in der Gesellschaft zu sehen.
Das Buch ist für Leser von unschätzbarem Wert, die ein Verständnis für die Verbindungen zwischen persönlichem Leben und philosophischem Denken suchen. Es lädt dazu ein, die Entwicklung von Fichtes Ideen im Kontext seiner Beziehungen zu erforschen und eröffnet neue Perspektiven auf die Herausforderungen der Zeit und den Einfluss der familiären Bindungen auf seinen philosophischen Diskurs. Ein unverzichtbares Werk für Studenten, Wissenschaftler und alle, die sich für die Komplexität des menschlichen Geistes und die Philosophie der Aufklärung interessieren.
In "Achtundvierzig Briefe von Johann Gottlieb Fichte und seinen Verwandten" eröffnet Fichte einen einzigartigen Einblick in sein persönliches und intellektuelles Leben durch den Austausch von Briefen. Diese Korrespondenz, die sowohl philosophische Überlegungen als auch alltägliche familiäre Anliegen umfasst, reflektiert die aufstrebenden Geister der deutschen Idealismusbewegung des späten 18. und frühen 19.
Jahrhunderts. Fichtes prägnanter und doch tiefgründiger literarischer Stil schafft einen Dialog zwischen Theorie und Lebensrealität, der dem Leser erlaubt, die Brücke zwischen philosophischer Abstraktion und menschlicher Erfahrung zu erkunden. Die Briefe sind nicht nur Dokumente des privaten Lebens, sondern auch Zeugnisse der gesellschaftlichen und kulturellen Umwälzungen dieser Zeit. Johann Gottlieb Fichte, eine zentrale Figur der deutschen Philosophie, war nicht nur ein Denker, sondern auch ein leidenschaftlicher Pädagoge und politischer Aktivist.
Seine tiefgehenden Überlegungen zur Selbstbewusstseinsphilosophie fanden ihren Ausdruck in einer breiten Palette von literarischen Werken. Die persönliche Korrespondenz mit seiner Familie und Freunden offenbart die emotionalen und intellektuellen Herausforderungen, die Fichte im Spannungsfeld zwischen Philosophie und individueller Verantwortung erlebte. Diese Briefe sind daher nicht nur persönlicher Natur, sondern auch als Reflexion über die Philosophie und die Rolle des Individuums in der Gesellschaft zu sehen.
Das Buch ist für Leser von unschätzbarem Wert, die ein Verständnis für die Verbindungen zwischen persönlichem Leben und philosophischem Denken suchen. Es lädt dazu ein, die Entwicklung von Fichtes Ideen im Kontext seiner Beziehungen zu erforschen und eröffnet neue Perspektiven auf die Herausforderungen der Zeit und den Einfluss der familiären Bindungen auf seinen philosophischen Diskurs. Ein unverzichtbares Werk für Studenten, Wissenschaftler und alle, die sich für die Komplexität des menschlichen Geistes und die Philosophie der Aufklärung interessieren.
Image Placeholder
Johann Gottlieb Fichte, William Smith
E-book
0,49 €
Image Placeholder
Johann Gottlieb Fichte, William Smith
E-book
0,49 €
Reden an die deutsche Nation
Johann Gottlieb Fichte
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Johann Gottlieb Fichte, Adolph Ernst Kroeger
E-book
0,49 €
La missione del dotto
Johann Gottlieb Fichte
E-book
9,99 €
La missione del dotto
Johann Gottlieb Fichte
E-book
9,99 €