Acht Briefe an eine Freundin über Clavier - Unterricht

Par : Johanna Kinkel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages30
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4707014-6
  • EAN8596547070146
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille305 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Acht Briefe an eine Freundin über Clavier-Unterricht" entfaltet Johanna Kinkel eine faszinierende Auseinandersetzung mit der Klavierpädagogik des 19. Jahrhunderts. Der literarische Stil der Briefe, geprägt von einer persönlichen und gleichzeitig didaktischen Note, führt den Leser durch eine intime Reise inspiriert von Kinkels eigenen musikalischen Erfahrungen. Diese Sammlung von Korrespondenzen bietet nicht nur praktische Ratschläge zur Klavierausbildung, sondern auch tiefere Einblicke in die ästhetischen und emotionalen Dimensionen der Musik, die in einer Zeit des aufkommenden Musikbewusstseins verfasst wurden.
Johanna Kinkel (1810-1858) war nicht nur eine herausragende Komponistin und Pianistin, sondern auch eine leidenschaftliche Pädagogin, die mit ihrer Arbeit die Anerkennung für Frauen in der Musik und der Künste vorantrieb. Ihre Briefe spiegeln ihre Überzeugung wider, dass Musik eine universelle Sprache ist, die sowohl künstlerische als auch persönliche Entwicklung fördert. Als Verfechterin der Bildung von Frauen in musikalischen und literarischen Disziplinen nutzte sie ihre eigene Erfahrung, um anderen zu helfen, die Klavierkunst zu meistern.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Musikliebhaber, Pädagogen und diejenigen, die sich für die Verbindung von Musik, Bildung und persönlichem Ausdruck interessieren. Kinkels Einsichten und ihr leidenschaftlicher Appell an die Musikwelt werden jeden Leser inspirieren, die Klavierkunst in einem neuen Licht zu betrachten und die transformative Kraft der Musik zu erleben.
In "Acht Briefe an eine Freundin über Clavier-Unterricht" entfaltet Johanna Kinkel eine faszinierende Auseinandersetzung mit der Klavierpädagogik des 19. Jahrhunderts. Der literarische Stil der Briefe, geprägt von einer persönlichen und gleichzeitig didaktischen Note, führt den Leser durch eine intime Reise inspiriert von Kinkels eigenen musikalischen Erfahrungen. Diese Sammlung von Korrespondenzen bietet nicht nur praktische Ratschläge zur Klavierausbildung, sondern auch tiefere Einblicke in die ästhetischen und emotionalen Dimensionen der Musik, die in einer Zeit des aufkommenden Musikbewusstseins verfasst wurden.
Johanna Kinkel (1810-1858) war nicht nur eine herausragende Komponistin und Pianistin, sondern auch eine leidenschaftliche Pädagogin, die mit ihrer Arbeit die Anerkennung für Frauen in der Musik und der Künste vorantrieb. Ihre Briefe spiegeln ihre Überzeugung wider, dass Musik eine universelle Sprache ist, die sowohl künstlerische als auch persönliche Entwicklung fördert. Als Verfechterin der Bildung von Frauen in musikalischen und literarischen Disziplinen nutzte sie ihre eigene Erfahrung, um anderen zu helfen, die Klavierkunst zu meistern.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Musikliebhaber, Pädagogen und diejenigen, die sich für die Verbindung von Musik, Bildung und persönlichem Ausdruck interessieren. Kinkels Einsichten und ihr leidenschaftlicher Appell an die Musikwelt werden jeden Leser inspirieren, die Klavierkunst in einem neuen Licht zu betrachten und die transformative Kraft der Musik zu erleben.
Deutscher Novellenschatz 17
Adelbert von Chamisso, Paul Heyse, Johanna Kinkel, Jürgen Beck
E-book
4,99 €