Achilleus und Penthesileia in der antiken Vasenmalerei. Mythologie - Motive - Maltechniken

Par : Robert Sturm
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages104
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7526-3739-7
  • EAN9783752637397
  • Date de parution16/12/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurC. M. Willberg

Résumé

Die Achilleus-Penthesileia-Episode stellt einen wesentlichen Bestandteil jener epischen Erzählungen dar, welche inhaltlich direkt an die Ereignisse der homerischen Ilias anschließen. Das Aufeinandertreffen der beiden Sagengestalten auf dem Schlachtfeld Trojas fand in der antiken Bildkunst seine breite Rezeption, geriet jedoch insbesondere in der Vasenmalerei zu einem beliebten Topos. Das Buch gibt einen detaillierten Einblick in die mythologische Episode und deren schrittweise Nacherzählung in der alten keramischen Kunst, wobei fünf unterschiedliche Motive (Penthesileias Kriegszug - Aufeinandertreffen von Amazonen und Griechen auf dem Schlachtfeld - Zweikampf zwischen Achilleus und Penthesileia - Stütztopos nach dem Tod der Amazone - Entfernung von Penthesileias Leichnam vom Schlachtfeld) zur Beschreibung gelangen.
Die Achilleus-Penthesileia-Episode stellt einen wesentlichen Bestandteil jener epischen Erzählungen dar, welche inhaltlich direkt an die Ereignisse der homerischen Ilias anschließen. Das Aufeinandertreffen der beiden Sagengestalten auf dem Schlachtfeld Trojas fand in der antiken Bildkunst seine breite Rezeption, geriet jedoch insbesondere in der Vasenmalerei zu einem beliebten Topos. Das Buch gibt einen detaillierten Einblick in die mythologische Episode und deren schrittweise Nacherzählung in der alten keramischen Kunst, wobei fünf unterschiedliche Motive (Penthesileias Kriegszug - Aufeinandertreffen von Amazonen und Griechen auf dem Schlachtfeld - Zweikampf zwischen Achilleus und Penthesileia - Stütztopos nach dem Tod der Amazone - Entfernung von Penthesileias Leichnam vom Schlachtfeld) zur Beschreibung gelangen.