1917 – Die korrumpierte Revolution
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages244
- FormatPDF
- ISBN978-3-96317-723-1
- EAN9783963177231
- Date de parution11/03/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurBüchner-Verlag
Résumé
Die Russische Revolution von 1917, die in Wirklichkeit aus mehreren Erhebungen bestand, bildet die Zäsur zwischen "langem" 19. und "kurzem" 20. Jahrhundert und leitete das sogenannte "Zeitalter der Extreme" (Eric Hobsbawm) ein. Viele, die an den Erfolg der Revolution geglaubt hatten, wurden von den tatsächlichen Entwicklungen bitter enttäuscht. Wieder einmal war eine Revolution nicht dazu in der Lage gewesen, das zu erreichen, was von vielen erwartet, ja herbeigesehnt wurde.
Die revolutionäre Erhebung des Februar 1917 endete mit ihrer Korrumpierung im Oktober desselben Jahres. Frank Jacob widmet sich auf Basis eines analytischen Vergleichsmodells der Frage nach dem Prozess dieser Korrumpierung und zeigt, ob diese einer zwangsläufigen Entwicklung der Ereignisse oder vielmehr dem Machtwillen einiger weniger geschuldet war.
Die revolutionäre Erhebung des Februar 1917 endete mit ihrer Korrumpierung im Oktober desselben Jahres. Frank Jacob widmet sich auf Basis eines analytischen Vergleichsmodells der Frage nach dem Prozess dieser Korrumpierung und zeigt, ob diese einer zwangsläufigen Entwicklung der Ereignisse oder vielmehr dem Machtwillen einiger weniger geschuldet war.
Die Russische Revolution von 1917, die in Wirklichkeit aus mehreren Erhebungen bestand, bildet die Zäsur zwischen "langem" 19. und "kurzem" 20. Jahrhundert und leitete das sogenannte "Zeitalter der Extreme" (Eric Hobsbawm) ein. Viele, die an den Erfolg der Revolution geglaubt hatten, wurden von den tatsächlichen Entwicklungen bitter enttäuscht. Wieder einmal war eine Revolution nicht dazu in der Lage gewesen, das zu erreichen, was von vielen erwartet, ja herbeigesehnt wurde.
Die revolutionäre Erhebung des Februar 1917 endete mit ihrer Korrumpierung im Oktober desselben Jahres. Frank Jacob widmet sich auf Basis eines analytischen Vergleichsmodells der Frage nach dem Prozess dieser Korrumpierung und zeigt, ob diese einer zwangsläufigen Entwicklung der Ereignisse oder vielmehr dem Machtwillen einiger weniger geschuldet war.
Die revolutionäre Erhebung des Februar 1917 endete mit ihrer Korrumpierung im Oktober desselben Jahres. Frank Jacob widmet sich auf Basis eines analytischen Vergleichsmodells der Frage nach dem Prozess dieser Korrumpierung und zeigt, ob diese einer zwangsläufigen Entwicklung der Ereignisse oder vielmehr dem Machtwillen einiger weniger geschuldet war.