1200 Tage Samstag. Weltumseglung mit HIPPOPOTAMUS

Par : Sönke Roever

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages352
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7688-8325-2
  • EAN9783768883252
  • Date de parution28/12/2011
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDelius Klasing Verlag GmbH

Résumé

Ursprünglich wollten Sönke und Judith Roever - er Segler seit Kindesbeinen, sie Segelneuling - auf ihrer Hochzeitsreise "nur" nach Neuseeland. Ein Jahr Auszeit, ein Jahr Genuss. Am Ende wurden es gut drei Jahre und eine Weltumseglung auf der klassischen Barfußroute: . Hamburg . Kanaren . Karibik . Panamakanal . Südsee . Neuseeland . Vanuatu . Indonesien . Südafrika . Kapverden .
Azoren . Hamburg Während die Roevers Meile für Meile in das Langstreckensegeln hineinwuchsen, wurden Stürme abgeritten und Flauten gelebt, Freundschaften geschlossen und Abschiede wehmütig hingenommen, Vulkanausbrüche hautnah erlebt, wurde die Hippopotamus als Postschiff eingesetzt und das Meer in all seinen Facetten kennengelernt. Am Ende wurden die zwei Vollblutsegler in Hamburg fulminant empfangen.
Insgesamt eine in der Form ungeplante Reise, aber dennoch bereuen Sönke und Judith sie ganz bestimmt nicht. Im Gegenteil: "Es waren die schönsten drei Jahre unseres Lebens", lautet ihr Fazit.
Ursprünglich wollten Sönke und Judith Roever - er Segler seit Kindesbeinen, sie Segelneuling - auf ihrer Hochzeitsreise "nur" nach Neuseeland. Ein Jahr Auszeit, ein Jahr Genuss. Am Ende wurden es gut drei Jahre und eine Weltumseglung auf der klassischen Barfußroute: . Hamburg . Kanaren . Karibik . Panamakanal . Südsee . Neuseeland . Vanuatu . Indonesien . Südafrika . Kapverden .
Azoren . Hamburg Während die Roevers Meile für Meile in das Langstreckensegeln hineinwuchsen, wurden Stürme abgeritten und Flauten gelebt, Freundschaften geschlossen und Abschiede wehmütig hingenommen, Vulkanausbrüche hautnah erlebt, wurde die Hippopotamus als Postschiff eingesetzt und das Meer in all seinen Facetten kennengelernt. Am Ende wurden die zwei Vollblutsegler in Hamburg fulminant empfangen.
Insgesamt eine in der Form ungeplante Reise, aber dennoch bereuen Sönke und Judith sie ganz bestimmt nicht. Im Gegenteil: "Es waren die schönsten drei Jahre unseres Lebens", lautet ihr Fazit.
Seefit statt seekrank
Sönke Roever, Stefanie Kamke
E-book
17,99 €