1000 Jahre Kult der Kelten und Germanen. Wald und Feldkulte
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages296
- FormatePub
- ISBN978-3-7519-7535-3
- EAN9783751975353
- Date de parution19/07/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Wilhelm Mannhardt beschäftigt sich in seinem ehemals zweibändigen Werk auf über 1200 Seiten mit den Wald- und Feld -Kulten der nordeuropäischen Völker, insbesondere ging es dabei um die Ackerbau treibenden Völkern und ihre dazu weit verbreiteten religiösen oder abergläubischen Gebräuche, die das Gedeihen der Feldfrucht sichern sollen. Im Band 1 und 2 befasst sich Mannhardt unter anderem mit den Baumkulten der Germanischen Stämme und ihrem Glauben an die Baum -Seele, die Wald- und Baumgeister, den Frühlings-, Sommer - Gebräuchen und ihren speziellen Erntebräuchen zu den vorher sehr genau bestimmten Jahrestagen und dem dazugehörigen Europäischen Maibaum - Kult, den Pfingstritten oder den Weihnachts- und die Fastnachts - Ritualen.
Nahezu Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1875. Die derzeitige Gesamtausgabe von Heinrich Schmid umfasst 4 Bände. Dies ist Teil 1 von 4.
Nahezu Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1875. Die derzeitige Gesamtausgabe von Heinrich Schmid umfasst 4 Bände. Dies ist Teil 1 von 4.
Wilhelm Mannhardt beschäftigt sich in seinem ehemals zweibändigen Werk auf über 1200 Seiten mit den Wald- und Feld -Kulten der nordeuropäischen Völker, insbesondere ging es dabei um die Ackerbau treibenden Völkern und ihre dazu weit verbreiteten religiösen oder abergläubischen Gebräuche, die das Gedeihen der Feldfrucht sichern sollen. Im Band 1 und 2 befasst sich Mannhardt unter anderem mit den Baumkulten der Germanischen Stämme und ihrem Glauben an die Baum -Seele, die Wald- und Baumgeister, den Frühlings-, Sommer - Gebräuchen und ihren speziellen Erntebräuchen zu den vorher sehr genau bestimmten Jahrestagen und dem dazugehörigen Europäischen Maibaum - Kult, den Pfingstritten oder den Weihnachts- und die Fastnachts - Ritualen.
Nahezu Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1875. Die derzeitige Gesamtausgabe von Heinrich Schmid umfasst 4 Bände. Dies ist Teil 1 von 4.
Nahezu Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1875. Die derzeitige Gesamtausgabe von Heinrich Schmid umfasst 4 Bände. Dies ist Teil 1 von 4.




