1. Verlangen wir, in Betten zu schlafen …. Materialien und Dokumente zur Geschichte der NGG - Verwaltungsstelle Frankfurt Festschrift zum 100 - jährigen Jubiläum der Fachgruppen Bäcker und Brauer im Jahre 1984 Erweiterte Neuauflage 2016
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages108
- FormatePub
- ISBN978-3-7412-1980-1
- EAN9783741219801
- Date de parution20/04/2016
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
In diesem Buch werden Materialien und Dokumente zur Geschichte der Gewerkschaft Nahrungs-Genuss-Gaststätten, verwaltungsstelle Frankfurt am Main, veröffentlicht. Die erste Auflage erschien 1984 als Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Fachgruppen Bäcker und Brauer. Die Geschichte der Frankfurter Nahrungsmittel- und Gastgewerbe-Arbeiterbewegung reicht weit hinter das Revolutionsjahr 1848 zurück.
Frankfurt war immer ein wichtiger Knotenpunkt der südwestdeutschen Arbeiterbewegung, was an zahlreichen historischen Texten belegt wird.
Frankfurt war immer ein wichtiger Knotenpunkt der südwestdeutschen Arbeiterbewegung, was an zahlreichen historischen Texten belegt wird.
In diesem Buch werden Materialien und Dokumente zur Geschichte der Gewerkschaft Nahrungs-Genuss-Gaststätten, verwaltungsstelle Frankfurt am Main, veröffentlicht. Die erste Auflage erschien 1984 als Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Fachgruppen Bäcker und Brauer. Die Geschichte der Frankfurter Nahrungsmittel- und Gastgewerbe-Arbeiterbewegung reicht weit hinter das Revolutionsjahr 1848 zurück.
Frankfurt war immer ein wichtiger Knotenpunkt der südwestdeutschen Arbeiterbewegung, was an zahlreichen historischen Texten belegt wird.
Frankfurt war immer ein wichtiger Knotenpunkt der südwestdeutschen Arbeiterbewegung, was an zahlreichen historischen Texten belegt wird.