- Accueil /
- Siegbert Hofmann
Siegbert Hofmann

Dernière sortie
Zukunftsarchäologie – KI auf Spurensuche
Was werden künftige Generationen über uns wissen? Welche Spuren hinterlassen wir - und wer wird sie deuten?
In Zukunftsarchäologie - KI auf Spurensuche zeigt Siegbert Hofmann, wie künstliche Intelligenz die Archäologie grundlegend verändert. An der Schnittstelle von Technologie, Kulturwissenschaft und Geschichtsforschung entsteht ein neues, interdisziplinäres Forschungsfeld: die Zukunftsarchäologie.
Sie nutzt Algorithmen, maschinelles Lernen und Big Data, um längst vergangene Zivilisationen zu rekonstruieren - und gleichzeitig unser eigenes Zeitalter aus der Distanz zu betrachten. Hofmann führt Leserinnen und Leser durch spektakuläre Fallstudien, beleuchtet ethische und methodische Fragen und macht deutlich: KI ist nicht nur ein Werkzeug der Zukunft, sondern ein Schlüssel zur Vergangenheit. Ein faszinierender Blick darauf, wie Maschinen uns helfen, die Menschheit zu verstehen - gestern, heute und morgen.
Sie nutzt Algorithmen, maschinelles Lernen und Big Data, um längst vergangene Zivilisationen zu rekonstruieren - und gleichzeitig unser eigenes Zeitalter aus der Distanz zu betrachten. Hofmann führt Leserinnen und Leser durch spektakuläre Fallstudien, beleuchtet ethische und methodische Fragen und macht deutlich: KI ist nicht nur ein Werkzeug der Zukunft, sondern ein Schlüssel zur Vergangenheit. Ein faszinierender Blick darauf, wie Maschinen uns helfen, die Menschheit zu verstehen - gestern, heute und morgen.
Was werden künftige Generationen über uns wissen? Welche Spuren hinterlassen wir - und wer wird sie deuten?
In Zukunftsarchäologie - KI auf Spurensuche zeigt Siegbert Hofmann, wie künstliche Intelligenz die Archäologie grundlegend verändert. An der Schnittstelle von Technologie, Kulturwissenschaft und Geschichtsforschung entsteht ein neues, interdisziplinäres Forschungsfeld: die Zukunftsarchäologie.
Sie nutzt Algorithmen, maschinelles Lernen und Big Data, um längst vergangene Zivilisationen zu rekonstruieren - und gleichzeitig unser eigenes Zeitalter aus der Distanz zu betrachten. Hofmann führt Leserinnen und Leser durch spektakuläre Fallstudien, beleuchtet ethische und methodische Fragen und macht deutlich: KI ist nicht nur ein Werkzeug der Zukunft, sondern ein Schlüssel zur Vergangenheit. Ein faszinierender Blick darauf, wie Maschinen uns helfen, die Menschheit zu verstehen - gestern, heute und morgen.
Sie nutzt Algorithmen, maschinelles Lernen und Big Data, um längst vergangene Zivilisationen zu rekonstruieren - und gleichzeitig unser eigenes Zeitalter aus der Distanz zu betrachten. Hofmann führt Leserinnen und Leser durch spektakuläre Fallstudien, beleuchtet ethische und methodische Fragen und macht deutlich: KI ist nicht nur ein Werkzeug der Zukunft, sondern ein Schlüssel zur Vergangenheit. Ein faszinierender Blick darauf, wie Maschinen uns helfen, die Menschheit zu verstehen - gestern, heute und morgen.