- Accueil /
- Bernhard Siegert
Bernhard Siegert

Dernière sortie
ex machina – Beiträge zur Geschichte der Kulturtechniken
Seit der Antike gehört zum europäischen Verständnis von Kultur die Vorstellung, daß diese technisch konstituiert ist. Die Unterscheidung zwischen Natur und Kultur ist kontingent und wird kulturtechnisch prozessiert: Medien sind diejenigen Kulturtechniken, die Kulturen formieren und festigen, indem sie Zeichen- und Symbolsysteme verbreiten und institutionalisieren - andererseits zählen sie auch zu den Techniken, die kulturelle Codes entsichern und damit Kulturen destabilisieren.
Mit Beiträgen von Heinrich Bosse, Brigitte Felderer, Friedrich Kittler, Gottfried Liedl, Helmut Müller-Sievers, Wolfgang Pircher, Philipp Sarasin, Erhard Schüttpelz, Anke te Heesen, Cornelia Vismann und Sigrid Weigel.
Seit der Antike gehört zum europäischen Verständnis von Kultur die Vorstellung, daß diese technisch konstituiert ist. Die Unterscheidung zwischen Natur und Kultur ist kontingent und wird kulturtechnisch prozessiert: Medien sind diejenigen Kulturtechniken, die Kulturen formieren und festigen, indem sie Zeichen- und Symbolsysteme verbreiten und institutionalisieren - andererseits zählen sie auch zu den Techniken, die kulturelle Codes entsichern und damit Kulturen destabilisieren.
Mit Beiträgen von Heinrich Bosse, Brigitte Felderer, Friedrich Kittler, Gottfried Liedl, Helmut Müller-Sievers, Wolfgang Pircher, Philipp Sarasin, Erhard Schüttpelz, Anke te Heesen, Cornelia Vismann und Sigrid Weigel.
Les livres de Bernhard Siegert

14,00 €

Die Unschreibbarkeit von Imperien. Theodor Mommsens Römische Kaisergeschichte und Heiner Müllers Echo
Wolfgang Ernst, Heiner Müller, Eberhard Lämmert, Gustav Seibt, Bernhard Siegert
E-book
10,00 €
