- Accueil /
- Linda Dohmen
Linda Dohmen

Dernière sortie
Geschlecht macht Herrschaft – Interdisziplinäre Studien zu vormoderner Macht und Herrschaft
Die Kategorie >Gender< ist im Themenfeld von Macht und Herrschaft maßgebend. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Interaktion oder auch Komplementarität von >männlicher< und >weiblicher< Herrschaft bzw. der Herrschaftsanteile von Männern und Frauen. Die biologischen Geschlechterkategorien >Mann< und >Frau< und die mit ihnen verbundenen sozialen und kulturellen Rollenzuschreibungen dienen nicht als oppositionelle, dichotomische Begriffe oder Konzepte, sondern als Analysekategorie, ohne die Macht und Herrschaft nicht angemessen untersucht werden können.
Die Beiträge haben einen Schwerpunkt im (latein-)europäischen Raum, reichen aber geographisch von China bis nach Ägypten, sie bewegen sich zeitlich zwischen dem 3. Jahrtausend v. Chr. und dem 16. Jahrhundert n. Chr. Untersucht werden schriftliche Quellen, aber auch Bildzeugnisse und die materielle Kultur. The category 'gender' is essential in the context of macht and herrschaft. This volume focuses on the interaction or even complementarity of 'male' and 'female' herrschaft or the share in rule of men and women.
The biological gender categories 'man' and 'woman' and the connected social and cultural roles do not serve as opposing, dichotomic notions or concepts but rather as a category for analysis, without which macht and herrschaft can not be examined appropriately. The contributions highlight Latin-European regions, yet they include regions from China to Egypt from 3rd B. C until 16th century A. D. Written texts, graphics and the material culture will be analysed.
Die Beiträge haben einen Schwerpunkt im (latein-)europäischen Raum, reichen aber geographisch von China bis nach Ägypten, sie bewegen sich zeitlich zwischen dem 3. Jahrtausend v. Chr. und dem 16. Jahrhundert n. Chr. Untersucht werden schriftliche Quellen, aber auch Bildzeugnisse und die materielle Kultur. The category 'gender' is essential in the context of macht and herrschaft. This volume focuses on the interaction or even complementarity of 'male' and 'female' herrschaft or the share in rule of men and women.
The biological gender categories 'man' and 'woman' and the connected social and cultural roles do not serve as opposing, dichotomic notions or concepts but rather as a category for analysis, without which macht and herrschaft can not be examined appropriately. The contributions highlight Latin-European regions, yet they include regions from China to Egypt from 3rd B. C until 16th century A. D. Written texts, graphics and the material culture will be analysed.
Die Kategorie >Gender< ist im Themenfeld von Macht und Herrschaft maßgebend. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Interaktion oder auch Komplementarität von >männlicher< und >weiblicher< Herrschaft bzw. der Herrschaftsanteile von Männern und Frauen. Die biologischen Geschlechterkategorien >Mann< und >Frau< und die mit ihnen verbundenen sozialen und kulturellen Rollenzuschreibungen dienen nicht als oppositionelle, dichotomische Begriffe oder Konzepte, sondern als Analysekategorie, ohne die Macht und Herrschaft nicht angemessen untersucht werden können.
Die Beiträge haben einen Schwerpunkt im (latein-)europäischen Raum, reichen aber geographisch von China bis nach Ägypten, sie bewegen sich zeitlich zwischen dem 3. Jahrtausend v. Chr. und dem 16. Jahrhundert n. Chr. Untersucht werden schriftliche Quellen, aber auch Bildzeugnisse und die materielle Kultur. The category 'gender' is essential in the context of macht and herrschaft. This volume focuses on the interaction or even complementarity of 'male' and 'female' herrschaft or the share in rule of men and women.
The biological gender categories 'man' and 'woman' and the connected social and cultural roles do not serve as opposing, dichotomic notions or concepts but rather as a category for analysis, without which macht and herrschaft can not be examined appropriately. The contributions highlight Latin-European regions, yet they include regions from China to Egypt from 3rd B. C until 16th century A. D. Written texts, graphics and the material culture will be analysed.
Die Beiträge haben einen Schwerpunkt im (latein-)europäischen Raum, reichen aber geographisch von China bis nach Ägypten, sie bewegen sich zeitlich zwischen dem 3. Jahrtausend v. Chr. und dem 16. Jahrhundert n. Chr. Untersucht werden schriftliche Quellen, aber auch Bildzeugnisse und die materielle Kultur. The category 'gender' is essential in the context of macht and herrschaft. This volume focuses on the interaction or even complementarity of 'male' and 'female' herrschaft or the share in rule of men and women.
The biological gender categories 'man' and 'woman' and the connected social and cultural roles do not serve as opposing, dichotomic notions or concepts but rather as a category for analysis, without which macht and herrschaft can not be examined appropriately. The contributions highlight Latin-European regions, yet they include regions from China to Egypt from 3rd B. C until 16th century A. D. Written texts, graphics and the material culture will be analysed.
Les livres de Linda Dohmen

Die 'Alleinherrschaft' der russischen Zaren in der 'Zeit der Wirren' in transkultureller Perspektive
Diana Ordubadi, Dittmar Dahlmann, Mechthild Albert, Linda Dohmen
E-book
55,00 €

Entscheiden und Regieren. Konsens als Element vormoderner Entscheidungsfindung in transkultureller Perspektive
Linda Dohmen, Tilmann Trausch, Beryl Büma, Paul Fahr
E-book
49,00 €

Macht und Herrschaft. Praktiken – Strukturen – Begründungen. Ausgewählte Aufsätze von Matthias Becher anlässlich seines 60. Geburtstages. herausgegeben von Linda Dohmen, Florian Hartmann, Hendrik Hess und Daniel König
Matthias Becher, Linda Dohmen, Florian Hartmann, Hendrik Hess, Daniel G. König
E-book
55,00 €

Macht und Herrschaft transkulturell. Vormoderne Konfigurationen und Perspektiven der Forschung
Matthias Becher, Stephan Conermann, Linda Dohmen, Andreas Anter, Wolfram Drews
E-book
59,00 €