- Accueil /
- Gerald Lamprecht
Gerald Lamprecht

Dernière sortie
Auswahl – Was man im Geschichtsunterricht lernen soll
Historiker:innen kennen die Herausforderungen, die mit Auswahlentscheidungen einhergehen, nur zu gut und müssen sich stets aufs Neue kritisch damit auseinandersetzen - seien es nun notwendige zeitliche und räumliche Eingrenzungen oder die selektive Nutzung von Quellen. Das Problem der Auswahl beschränkt sich aber nicht nur auf die (Re-)Konstruktion von Vergangenheit, es zeigt sich auch in Kontexten des historischen Lernens, wie etwa an Schulen oder in Museen.
Das vorliegende Heft widmet sich daher ausgehend von unterschiedlichen Limitationen (Seitenumfang, Ausstellungsraum, Länge einer Unterrichtseinheit etc.) verschiedenen Aspekten von "Auswahl" und fragt danach, welche Lerngegenstände als intentionale Konstrukte der geschichtsdidaktischen Reflexion in Prozesse historischen Lernens eingebracht werden sollten. Im Mittelpunkt steht dabei immer wieder auch der Themenbereich "Nationalsozialismus und Holocaust", aber auch empirische Fragen nach dem Agenda-Setting der Zeitgeschichte und dessen Einfluss auf den schulischen Lehrplan rücken in den Fokus, ebenso theoretische Fragen nach dem "Lernwürdigen".
Das vorliegende Heft widmet sich daher ausgehend von unterschiedlichen Limitationen (Seitenumfang, Ausstellungsraum, Länge einer Unterrichtseinheit etc.) verschiedenen Aspekten von "Auswahl" und fragt danach, welche Lerngegenstände als intentionale Konstrukte der geschichtsdidaktischen Reflexion in Prozesse historischen Lernens eingebracht werden sollten. Im Mittelpunkt steht dabei immer wieder auch der Themenbereich "Nationalsozialismus und Holocaust", aber auch empirische Fragen nach dem Agenda-Setting der Zeitgeschichte und dessen Einfluss auf den schulischen Lehrplan rücken in den Fokus, ebenso theoretische Fragen nach dem "Lernwürdigen".
Historiker:innen kennen die Herausforderungen, die mit Auswahlentscheidungen einhergehen, nur zu gut und müssen sich stets aufs Neue kritisch damit auseinandersetzen - seien es nun notwendige zeitliche und räumliche Eingrenzungen oder die selektive Nutzung von Quellen. Das Problem der Auswahl beschränkt sich aber nicht nur auf die (Re-)Konstruktion von Vergangenheit, es zeigt sich auch in Kontexten des historischen Lernens, wie etwa an Schulen oder in Museen.
Das vorliegende Heft widmet sich daher ausgehend von unterschiedlichen Limitationen (Seitenumfang, Ausstellungsraum, Länge einer Unterrichtseinheit etc.) verschiedenen Aspekten von "Auswahl" und fragt danach, welche Lerngegenstände als intentionale Konstrukte der geschichtsdidaktischen Reflexion in Prozesse historischen Lernens eingebracht werden sollten. Im Mittelpunkt steht dabei immer wieder auch der Themenbereich "Nationalsozialismus und Holocaust", aber auch empirische Fragen nach dem Agenda-Setting der Zeitgeschichte und dessen Einfluss auf den schulischen Lehrplan rücken in den Fokus, ebenso theoretische Fragen nach dem "Lernwürdigen".
Das vorliegende Heft widmet sich daher ausgehend von unterschiedlichen Limitationen (Seitenumfang, Ausstellungsraum, Länge einer Unterrichtseinheit etc.) verschiedenen Aspekten von "Auswahl" und fragt danach, welche Lerngegenstände als intentionale Konstrukte der geschichtsdidaktischen Reflexion in Prozesse historischen Lernens eingebracht werden sollten. Im Mittelpunkt steht dabei immer wieder auch der Themenbereich "Nationalsozialismus und Holocaust", aber auch empirische Fragen nach dem Agenda-Setting der Zeitgeschichte und dessen Einfluss auf den schulischen Lehrplan rücken in den Fokus, ebenso theoretische Fragen nach dem "Lernwürdigen".
Les livres de Gerald Lamprecht

Nachkriegserfahrungen. Exklusion und Inklusion von Opfer - und Täter - Kollektiven nach 1945
Gerald Lamprecht, Heidemarie Uhl, Heribert Macher-Kroisenbrunner, Lukas Nievoll, Philipp Strobl
E-book
23,00 €

Die Grabstätten meiner Väter. Die jüdischen Friedhöfe in Wien
Tim Corbett, Olaf Terpitz, Gerald Lamprecht
E-book
95,00 €

Studien zur deutschsprachig - jüdischen Literatur und Kultur. Standortbestimmungen eines transdisziplinären Forschungsfeldes
Hans-Joachim Hahn, Gerald Lamprecht, Olaf Terpitz, Anika Reichwald, Stephan Braese
E-book
69,00 €

Jewish Soldiers in the Collective Memory of Central Europe. The Remembrance of World War I from A Jewish Perspective
Gerald Lamprecht, Eleonore Lappin-Eppel, Ulrich Wyrwa, Eszter Balazs, Jason Crouthamel
E-book
75,00 €

Nationalsozialismus in der Steiermark. Opfer. Täter. Gegner.
Heimo Halbrainer, Gerald Lamprecht
E-book
19,99 €