Leopold Federmair

Dernière sortie

Hiroshima Capriccios

"Das neue Jahr tagt und die Spatzen erzählen alte Geschichtchen." Das Neue und das Alte, das Zentrum und die Peripherie; das schrille, laute, das voll Urbane und die einsamen, weitläufigen Landschaften rund um Hiroshima: Leopold Federmair begibt sich als autobiografischer Erzähler seiner "Capriccios" gehend, mit dem Fahrrad oder dem Boot auf "Regionalreisen". Das meist unbestimmte Ziel ist seine Stadt mit ihren Bezirken, Rändern, ihrem Außerhalb.
Als "Erforscher des Unscheinbaren" interessiert ihn das Normale und Kuriose im Alltäglichen. Das Frühere und Vergangene zu bewahren, gelingt ihm in vielfältigen Er-Gehungen, Er-Fahrungen: "In Wort und Bild rette ich dies und jenes vor dem Verschwinden." Der Blick des Europäers, der seit über 15 Jahren in Japan lebt, ist noch immer neu und neugierig. Er verzichtet auf Auto und Shinkansen, seine Welt ist langsam.
Er lässt sich treiben, lässt den Zufall entscheiden, nimmt Abzweigungen und unbekannte Wege. Sein Schreiben tut es ihm gleich, es ufert aus, mäandert, kehrt zurück. Der literarische Ertrag dieser kleinen Unternehmungen sind die nunmehr vorliegenden "Capriccios" - meist leichte, auch launische Stücke in Prosa und Lyrik.
"Das neue Jahr tagt und die Spatzen erzählen alte Geschichtchen." Das Neue und das Alte, das Zentrum und die Peripherie; das schrille, laute, das voll Urbane und die einsamen, weitläufigen Landschaften rund um Hiroshima: Leopold Federmair begibt sich als autobiografischer Erzähler seiner "Capriccios" gehend, mit dem Fahrrad oder dem Boot auf "Regionalreisen". Das meist unbestimmte Ziel ist seine Stadt mit ihren Bezirken, Rändern, ihrem Außerhalb.
Als "Erforscher des Unscheinbaren" interessiert ihn das Normale und Kuriose im Alltäglichen. Das Frühere und Vergangene zu bewahren, gelingt ihm in vielfältigen Er-Gehungen, Er-Fahrungen: "In Wort und Bild rette ich dies und jenes vor dem Verschwinden." Der Blick des Europäers, der seit über 15 Jahren in Japan lebt, ist noch immer neu und neugierig. Er verzichtet auf Auto und Shinkansen, seine Welt ist langsam.
Er lässt sich treiben, lässt den Zufall entscheiden, nimmt Abzweigungen und unbekannte Wege. Sein Schreiben tut es ihm gleich, es ufert aus, mäandert, kehrt zurück. Der literarische Ertrag dieser kleinen Unternehmungen sind die nunmehr vorliegenden "Capriccios" - meist leichte, auch launische Stücke in Prosa und Lyrik.
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Les livres de Leopold Federmair

Hiroshima Capriccios
Leopold Federmair
E-book
22,99 €
Brennender Zaster
Ricardo Piglia, Leopold Federmair
E-book
7,99 €
Die lange Nacht der Illusion
Leopold Federmair
E-book
18,99 €
Monden
Leopold Federmair
E-book
23,99 €
Rosen brechen
Leopold Federmair
E-book
14,99 €
Ins Licht
Leopold Federmair
E-book
16,99 €
Wandlungen des Prinzen Genji
Leopold Federmair
E-book
17,99 €