- Accueil /
- Joachim Bahlcke
Joachim Bahlcke

Dernière sortie
Die autobiographischen Aufzeichnungen des schlesischen Theologen Friedrich Lucae (1644–1708)
Der reformierte Theologe und Geschichtsschreiber Friedrich Lucae, 1644 im schlesischen Brieg geboren und 1708 als Pfarrer im hessischen Rotenburg an der Fulda gestorben, hinterließ autobiographische Aufzeichnungen, die hier erstmals in einer historisch-kritischen Edition vorgelegt werden. Der in den Jahren 1687/88 in Kassel entstandene Text vermittelt nicht nur detaillierte Einblicke in die Lebenswelten eines Konfessionsmigranten, sondern veranschaulicht auch epochenspezifische Eigenheiten der frühneuzeitlichen Kultur- und Bildungsgeschichte.
Er bezeugt darüber hinaus den grenzübergreifenden Charakter des Reformiertentums, den ausgeprägten Internationalismus dieser Konfession und die hohe Mobilität ihrer Anhänger.
Er bezeugt darüber hinaus den grenzübergreifenden Charakter des Reformiertentums, den ausgeprägten Internationalismus dieser Konfession und die hohe Mobilität ihrer Anhänger.
Der reformierte Theologe und Geschichtsschreiber Friedrich Lucae, 1644 im schlesischen Brieg geboren und 1708 als Pfarrer im hessischen Rotenburg an der Fulda gestorben, hinterließ autobiographische Aufzeichnungen, die hier erstmals in einer historisch-kritischen Edition vorgelegt werden. Der in den Jahren 1687/88 in Kassel entstandene Text vermittelt nicht nur detaillierte Einblicke in die Lebenswelten eines Konfessionsmigranten, sondern veranschaulicht auch epochenspezifische Eigenheiten der frühneuzeitlichen Kultur- und Bildungsgeschichte.
Er bezeugt darüber hinaus den grenzübergreifenden Charakter des Reformiertentums, den ausgeprägten Internationalismus dieser Konfession und die hohe Mobilität ihrer Anhänger.
Er bezeugt darüber hinaus den grenzübergreifenden Charakter des Reformiertentums, den ausgeprägten Internationalismus dieser Konfession und die hohe Mobilität ihrer Anhänger.
Les livres de Joachim Bahlcke

Epochen – Themen – Methoden. Geschichtsschreibung in Schlesien vom späten 18. Jahrhundert bis 1914
Joachim Bahlcke, Roland Gehrke, Hans-Jürgen Bömelburg, Urszula Bonczuk-Dawidziuk
E-book
75,00 €

Konfessionelle Vielfalt als Herausforderung und Perspektive. Zur Verschränkung von Religion und Politik im frühneuzeitlichen Ostmitteleuropa
Joachim Bahlcke, Herman J. Selderhuis, Christopher B. Brown, Günter Frank, Bruce Gordon
E-book
150,00 €

Gelehrte – Schulen – Netzwerke. Geschichtsforscher in Schlesien im langen 19. Jahrhundert
Joachim Bahlcke, Roland Gehrke, Matthias Barelkowski, Urszula Bonczuk-Dawidziuk
E-book
55,00 €

Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit. Band 1: Hof und Dynastie, Kaiser und Reich, Zentralverwaltungen, Kriegswesen und landesfürstliches Finanzwesen
Michael Hochedlinger, Petr Mata, Thomas Winkelbauer, Joachim Bahlcke, Franz Baltzarek
E-book
160,00 €

Die Reformierten in Schlesien. Vom 16. Jahrhundert bis zur Altpreußischen Union von 1817
Joachim Bahlcke, Irene Dingel, Aleksandra Adamyczk, Hans-Jürgen Bömelburg, Klaus Garber
E-book
100,00 €