- Accueil /
- Jens Dobler
Jens Dobler

Dernière sortie
Invictus - Unbesiegt
Karl Heinrich Ulrichs, Jurist, Sexualforscher, Dichter und Züchter von Seidenraupen, war ein Ausnahmemensch des 19. Jahrhunderts. In einer Zeit, als "Sodomie" der Kirche als Sünde und "widernatürliche Unzucht" dem Staat als Verbrechen galten, gelang es ihm, sich von all diesen Vorurteilen freizumachen und die seelische und körperliche Liebe zwischen Menschen des gleichen Geschlechts als einen ganz natürlichen Vorgang aufzufassen.
Erst in historischer Perspektive wird Ulrichs wahre Größe sichtbar - gerade auch im Vergleich zum bekannteren Arzt Magnus Hirschfeld, der nach Ulrichs Tod einen großen Schritt zurückging, indem er um Verständnis für Homosexualität als "Fehler der Natur" warb. Die Würdigung von Leben und Werk Karl Heinrich Ulrichs' war das zentrale Anliegen von Wolfram Setz, dem 2023 verstorbenen Herausgeber der Bibliothek rosa Winkel.
Folglich erscheint auch der Ulrichs-Gedenkband "Invictus - Unbesiegt" in der historischen Buchreihe. Der Soziologe und Rechtswissenschaftler Rüdiger Lautmann würdigt in seinem Artikel Ulrichs oft übersehene Leistungen als Sexualforscher, Axel Schock berichtet über die Widerstände, Straßen und Plätze in Deutschland nach Ulrichs zu benennen, und der Berliner Autor Kevin Junk beschreibt, wie er als schwuler Mittdreißiger von heute den Vorgänger im Kampf um homosexuelle Emanzipation wahrnimmt.
Weitere Beiträge beleuchten Ulrichs aus Sicht der Queer Theory und rekonstruieren die Persönlichkeitsmuster homosexueller Männer in der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Erst in historischer Perspektive wird Ulrichs wahre Größe sichtbar - gerade auch im Vergleich zum bekannteren Arzt Magnus Hirschfeld, der nach Ulrichs Tod einen großen Schritt zurückging, indem er um Verständnis für Homosexualität als "Fehler der Natur" warb. Die Würdigung von Leben und Werk Karl Heinrich Ulrichs' war das zentrale Anliegen von Wolfram Setz, dem 2023 verstorbenen Herausgeber der Bibliothek rosa Winkel.
Folglich erscheint auch der Ulrichs-Gedenkband "Invictus - Unbesiegt" in der historischen Buchreihe. Der Soziologe und Rechtswissenschaftler Rüdiger Lautmann würdigt in seinem Artikel Ulrichs oft übersehene Leistungen als Sexualforscher, Axel Schock berichtet über die Widerstände, Straßen und Plätze in Deutschland nach Ulrichs zu benennen, und der Berliner Autor Kevin Junk beschreibt, wie er als schwuler Mittdreißiger von heute den Vorgänger im Kampf um homosexuelle Emanzipation wahrnimmt.
Weitere Beiträge beleuchten Ulrichs aus Sicht der Queer Theory und rekonstruieren die Persönlichkeitsmuster homosexueller Männer in der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Karl Heinrich Ulrichs, Jurist, Sexualforscher, Dichter und Züchter von Seidenraupen, war ein Ausnahmemensch des 19. Jahrhunderts. In einer Zeit, als "Sodomie" der Kirche als Sünde und "widernatürliche Unzucht" dem Staat als Verbrechen galten, gelang es ihm, sich von all diesen Vorurteilen freizumachen und die seelische und körperliche Liebe zwischen Menschen des gleichen Geschlechts als einen ganz natürlichen Vorgang aufzufassen.
Erst in historischer Perspektive wird Ulrichs wahre Größe sichtbar - gerade auch im Vergleich zum bekannteren Arzt Magnus Hirschfeld, der nach Ulrichs Tod einen großen Schritt zurückging, indem er um Verständnis für Homosexualität als "Fehler der Natur" warb. Die Würdigung von Leben und Werk Karl Heinrich Ulrichs' war das zentrale Anliegen von Wolfram Setz, dem 2023 verstorbenen Herausgeber der Bibliothek rosa Winkel.
Folglich erscheint auch der Ulrichs-Gedenkband "Invictus - Unbesiegt" in der historischen Buchreihe. Der Soziologe und Rechtswissenschaftler Rüdiger Lautmann würdigt in seinem Artikel Ulrichs oft übersehene Leistungen als Sexualforscher, Axel Schock berichtet über die Widerstände, Straßen und Plätze in Deutschland nach Ulrichs zu benennen, und der Berliner Autor Kevin Junk beschreibt, wie er als schwuler Mittdreißiger von heute den Vorgänger im Kampf um homosexuelle Emanzipation wahrnimmt.
Weitere Beiträge beleuchten Ulrichs aus Sicht der Queer Theory und rekonstruieren die Persönlichkeitsmuster homosexueller Männer in der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Erst in historischer Perspektive wird Ulrichs wahre Größe sichtbar - gerade auch im Vergleich zum bekannteren Arzt Magnus Hirschfeld, der nach Ulrichs Tod einen großen Schritt zurückging, indem er um Verständnis für Homosexualität als "Fehler der Natur" warb. Die Würdigung von Leben und Werk Karl Heinrich Ulrichs' war das zentrale Anliegen von Wolfram Setz, dem 2023 verstorbenen Herausgeber der Bibliothek rosa Winkel.
Folglich erscheint auch der Ulrichs-Gedenkband "Invictus - Unbesiegt" in der historischen Buchreihe. Der Soziologe und Rechtswissenschaftler Rüdiger Lautmann würdigt in seinem Artikel Ulrichs oft übersehene Leistungen als Sexualforscher, Axel Schock berichtet über die Widerstände, Straßen und Plätze in Deutschland nach Ulrichs zu benennen, und der Berliner Autor Kevin Junk beschreibt, wie er als schwuler Mittdreißiger von heute den Vorgänger im Kampf um homosexuelle Emanzipation wahrnimmt.
Weitere Beiträge beleuchten Ulrichs aus Sicht der Queer Theory und rekonstruieren die Persönlichkeitsmuster homosexueller Männer in der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Les livres de Jens Dobler

Männer zu verkaufen. Ein Wirklichkeitsroman aus der Welt der männlichen Erpresser und Prostituierten
Friedrich Radszuweit, Jens Dobler
E-book
12,99 €

Konformitäten und Konfrontationen. Homosexuelle in der DDR
Rainer Marbach, Volker Weiß, Klaus Berndl, Maria Borowski, Jens Dobler
E-book
14,99 €

Politiken in Bewegung. Die Emanzipation Homosexueller im 20. Jahrhundert
Andreas Pretzel, Volker Weiss, Claudia Bruns, Jens Dobler, Norman Domeier
E-book
14,99 €

Wie öffentliche Moral gemacht wird. Die Einführung des § 175 in das Strafgesetzbuch 1871
Jens Dobler, Benno Gammerl
E-book
3,99 €

Capricen. Momente schwuler Geschichte
Rüdiger Lautmann, Kevin Dubout, Jens Dobler, Norman Domeier, Florian Mildenberger
E-book
12,99 €

Rosa Radikale. Die Schwulenbewegung der 1970er Jahre
Andreas Pretzel, Volker Weiß, Martin Dannecker, Jens Dobler, Benno Gammerl
E-book
9,99 €

Ohnmacht und Aufbegehren. Homosexuelle Männer in der frühen Bundesrepublik
Andreas Pretzel, Volker Weiss, Michael Bochow, Martin Dannecker, Jens Dobler
E-book
9,99 €