Klaus Geus

Dernière sortie

Lexikon der deutschsprachigen Science Fiction 1933–1945

Das unentbehrliche "Lexikon der deutschsprachigen Science Fiction 1933-1945" ist das erste und einzige Nachschlagewerk, das sich ausschließlich diesem Genre in diesem Zeitraum widmet. Es stellt wichtige Informationen zu deutschsprachigen Autoren und ihren Werken bereit. Anders als meist behauptet, ging die Zahl der Science-Fiction-Werke in der nationalsozialis­tischen Zeit nicht wesentlich zurück.
Wichtige Science-Fiction-Serien wie Sun Koh (1933-1936) und Jan Mayen (1936-1938) oder Klassiker wie Paul Gurks Tuzub 37 (1935) entstanden erst in dieser Epoche. Wohl aber führten Zensur und Anpassung zu einer zunehmenden Verarmung des Genres. Bis zu einem gewissen Grad wurde dies durch Publikationen von deutschen Exilanten oder durch österreichische und schweizer Autoren ausgeglichen. Diese Personen und ihre Werke erhalten in dem Lexikon besondere Aufmerksamkeit.
Das unentbehrliche "Lexikon der deutschsprachigen Science Fiction 1933-1945" ist das erste und einzige Nachschlagewerk, das sich ausschließlich diesem Genre in diesem Zeitraum widmet. Es stellt wichtige Informationen zu deutschsprachigen Autoren und ihren Werken bereit. Anders als meist behauptet, ging die Zahl der Science-Fiction-Werke in der nationalsozialis­tischen Zeit nicht wesentlich zurück.
Wichtige Science-Fiction-Serien wie Sun Koh (1933-1936) und Jan Mayen (1936-1938) oder Klassiker wie Paul Gurks Tuzub 37 (1935) entstanden erst in dieser Epoche. Wohl aber führten Zensur und Anpassung zu einer zunehmenden Verarmung des Genres. Bis zu einem gewissen Grad wurde dies durch Publikationen von deutschen Exilanten oder durch österreichische und schweizer Autoren ausgeglichen. Diese Personen und ihre Werke erhalten in dem Lexikon besondere Aufmerksamkeit.
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Les livres de Klaus Geus