- Accueil /
- Wolfgang Vogl
Wolfgang Vogl

Dernière sortie
Die Bewertung der Erfolgswahrscheinlichkeit von Software-Innovationen
Warum scheitern so viele Software-Innovationen, obwohl die Ideen brillant sind?
Und warum schaffen es nur wenige Unternehmen, aus Innovationen nachhaltigen Geschäftserfolg zu machen?
Dieses Buch zeigt, wie sich die Erfolgswahrscheinlichkeit von Software-Innovationen systematisch bewerten lässt. Es verbindet fundiertes Prozessmanagement mit bewährten Methoden des Innovationsmanagements, insbesondere dem Stage-Gate-System von Robert G.
Cooper, und erweitert diese durch die Balanced Scorecard. Schritt für Schritt führt Wolfgang Vogl durch die entscheidenden Phasen des Innovationsprozesses: von der Ideengenerierung über den Geschäftsplan bis hin zu Test, Validierung und Markteinführung. Im Mittelpunkt steht dabei die Phase 2 des Stage-Gate-Prozesses, in der der Businessplan entsteht und über "Top oder Flop" entschieden wird. Hier entwickelt der Autor ein praxisnahes Bewertungsverfahren: eine speziell für Software-Innovationen angepasste Balanced Scorecard. Leserinnen und Leser erhalten damit ein praxistaugliches Instrument, das technologische Machbarkeit, Marktattraktivität, Wirtschaftlichkeit und strategische Passung in einem integrierten Bewertungsrahmen verbindet.
Cooper, und erweitert diese durch die Balanced Scorecard. Schritt für Schritt führt Wolfgang Vogl durch die entscheidenden Phasen des Innovationsprozesses: von der Ideengenerierung über den Geschäftsplan bis hin zu Test, Validierung und Markteinführung. Im Mittelpunkt steht dabei die Phase 2 des Stage-Gate-Prozesses, in der der Businessplan entsteht und über "Top oder Flop" entschieden wird. Hier entwickelt der Autor ein praxisnahes Bewertungsverfahren: eine speziell für Software-Innovationen angepasste Balanced Scorecard. Leserinnen und Leser erhalten damit ein praxistaugliches Instrument, das technologische Machbarkeit, Marktattraktivität, Wirtschaftlichkeit und strategische Passung in einem integrierten Bewertungsrahmen verbindet.
Warum scheitern so viele Software-Innovationen, obwohl die Ideen brillant sind?
Und warum schaffen es nur wenige Unternehmen, aus Innovationen nachhaltigen Geschäftserfolg zu machen?
Dieses Buch zeigt, wie sich die Erfolgswahrscheinlichkeit von Software-Innovationen systematisch bewerten lässt. Es verbindet fundiertes Prozessmanagement mit bewährten Methoden des Innovationsmanagements, insbesondere dem Stage-Gate-System von Robert G.
Cooper, und erweitert diese durch die Balanced Scorecard. Schritt für Schritt führt Wolfgang Vogl durch die entscheidenden Phasen des Innovationsprozesses: von der Ideengenerierung über den Geschäftsplan bis hin zu Test, Validierung und Markteinführung. Im Mittelpunkt steht dabei die Phase 2 des Stage-Gate-Prozesses, in der der Businessplan entsteht und über "Top oder Flop" entschieden wird. Hier entwickelt der Autor ein praxisnahes Bewertungsverfahren: eine speziell für Software-Innovationen angepasste Balanced Scorecard. Leserinnen und Leser erhalten damit ein praxistaugliches Instrument, das technologische Machbarkeit, Marktattraktivität, Wirtschaftlichkeit und strategische Passung in einem integrierten Bewertungsrahmen verbindet.
Cooper, und erweitert diese durch die Balanced Scorecard. Schritt für Schritt führt Wolfgang Vogl durch die entscheidenden Phasen des Innovationsprozesses: von der Ideengenerierung über den Geschäftsplan bis hin zu Test, Validierung und Markteinführung. Im Mittelpunkt steht dabei die Phase 2 des Stage-Gate-Prozesses, in der der Businessplan entsteht und über "Top oder Flop" entschieden wird. Hier entwickelt der Autor ein praxisnahes Bewertungsverfahren: eine speziell für Software-Innovationen angepasste Balanced Scorecard. Leserinnen und Leser erhalten damit ein praxistaugliches Instrument, das technologische Machbarkeit, Marktattraktivität, Wirtschaftlichkeit und strategische Passung in einem integrierten Bewertungsrahmen verbindet.
Les livres de Wolfgang Vogl


9,99 €
