Sommermorgen. "Frischer, tauiger Sommermorgen". op. 55/1. men's choir (TTBB) a cappella. Partition de chœur.

Par : Moritz Hauptmann

Formats :

  • Paiement en ligne :
    • Livraison à domicile ou en point Mondial Relay indisponible
    • Retrait Click and Collect en magasin gratuit
  • Réservation en ligne avec paiement en magasin :
    • Indisponible pour réserver et payer en magasin
  • Nombre de pages8
  • Poids0.021 kg
  • Dimensions19,2 cm × 27,5 cm × 0,0 cm
  • ISBN979-0-001-17470-1
  • EAN9790001174701
  • Date de parution01/01/2011
  • CollectionSchott Choral Music
  • ÉditeurSchott

Résumé

Auch wenn Moritz Hauptmann (1792-1868) von Hause aus eigentlich Geiger war, komponierte der Schüler (und spätere Freund) von Louis Spohr hauptsächlich Vokalmusik. Auf Empfehlung Mendelssohn Bartholdys wurde der Dresdner 1842 Thomaskantor und Musikdirektor in Leipzig. Dessen Werk sollte auch stilistisches Vorbild für Moritz Hauptmann werden. Um 1865 schrieb er eine Sammlung von "6 Liedern für 4-stimmigen Männerchor", op.
55 (nach Texten aus Friedrich Osers "Naturliedern"), die in einer zeitgenössischen Besprechung als "schöne Lieder, die doch einmal aus voller Brust erklingen und dem Männerchor natürlich und geistig entsprechen" gelobt wurden. Sie leben von einer klassizistisch-romantischen Tonsprache, sind fasslich und sangbar gesetzt - ein Leckerbissen für jeden Männerchor. Der "Sommermorgen" eröffnet den Zyklus.
Es ist ein frischer Satz, aus dem die romantische Naturverbundenheit spricht. Instrumentation : men's choir (TTBB) a cappella op. 55/1
Auch wenn Moritz Hauptmann (1792-1868) von Hause aus eigentlich Geiger war, komponierte der Schüler (und spätere Freund) von Louis Spohr hauptsächlich Vokalmusik. Auf Empfehlung Mendelssohn Bartholdys wurde der Dresdner 1842 Thomaskantor und Musikdirektor in Leipzig. Dessen Werk sollte auch stilistisches Vorbild für Moritz Hauptmann werden. Um 1865 schrieb er eine Sammlung von "6 Liedern für 4-stimmigen Männerchor", op.
55 (nach Texten aus Friedrich Osers "Naturliedern"), die in einer zeitgenössischen Besprechung als "schöne Lieder, die doch einmal aus voller Brust erklingen und dem Männerchor natürlich und geistig entsprechen" gelobt wurden. Sie leben von einer klassizistisch-romantischen Tonsprache, sind fasslich und sangbar gesetzt - ein Leckerbissen für jeden Männerchor. Der "Sommermorgen" eröffnet den Zyklus.
Es ist ein frischer Satz, aus dem die romantische Naturverbundenheit spricht. Instrumentation : men's choir (TTBB) a cappella op. 55/1