Deutsch 260
Rechtschreibtraining ab 5. Klasse und für Erwachsene
Par : Formats :
Actuellement indisponible
Cet article est actuellement indisponible, il ne peut pas être commandé sur notre site pour le moment. Nous vous invitons à vous inscrire à l'alerte disponibilité, vous recevrez un e-mail dès que cet ouvrage sera à nouveau disponible.
- Nombre de pages96
- PrésentationBroché
- Poids0.139 kg
- Dimensions14,8 cm × 21,0 cm × 0,6 cm
- ISBN978-3-88100-046-8
- EAN9783881000468
- Date de parution28/09/2020
- ÉditeurHauschka Verlag
Résumé
Die Rechtschreibreform hat in der Vergangenheit für großen Wirbel gesorgt. Obwohl sich dieser Aufruhr mittlerweile gelegt hat, sind viele Menschen immer noch verunsichert, wenn es um die richtige Schreibweise geht. Warum schreibe ich Rad fahren getrennt, aber eislaufen zusammen ? Was ist der Unterschied zwischen sitzen bleiben und sitzenbleiben ? Dieses Heft bietet einen prägnanten Überblick über die wichtigsten Rechtschreibregeln und geht genau solchen Fragen auf den Grund.
In vielen Übungen werden die Regeln angewendet und somit automatisiert. Verschiedene Abschlusstests sowie Übungsdiktate ermöglichen eine Lernkontrolle.
In vielen Übungen werden die Regeln angewendet und somit automatisiert. Verschiedene Abschlusstests sowie Übungsdiktate ermöglichen eine Lernkontrolle.
Die Rechtschreibreform hat in der Vergangenheit für großen Wirbel gesorgt. Obwohl sich dieser Aufruhr mittlerweile gelegt hat, sind viele Menschen immer noch verunsichert, wenn es um die richtige Schreibweise geht. Warum schreibe ich Rad fahren getrennt, aber eislaufen zusammen ? Was ist der Unterschied zwischen sitzen bleiben und sitzenbleiben ? Dieses Heft bietet einen prägnanten Überblick über die wichtigsten Rechtschreibregeln und geht genau solchen Fragen auf den Grund.
In vielen Übungen werden die Regeln angewendet und somit automatisiert. Verschiedene Abschlusstests sowie Übungsdiktate ermöglichen eine Lernkontrolle.
In vielen Übungen werden die Regeln angewendet und somit automatisiert. Verschiedene Abschlusstests sowie Übungsdiktate ermöglichen eine Lernkontrolle.