Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen : lehren, lernen, beurteilen. Begleitband. A1, A2, B1, B2, C1, C2

Par : Klett Sprachen
  • Paiement en ligne :
    • Livraison à domicile ou en point Mondial Relay indisponible
    • Retrait Click and Collect en magasin gratuit
  • Réservation en ligne avec paiement en magasin :
    • Indisponible pour réserver et payer en magasin
  • Nombre de pages200
  • PrésentationBroché
  • FormatGrand Format
  • Poids0.72 kg
  • Dimensions21,1 cm × 28,1 cm × 1,4 cm
  • ISBN978-3-12-676999-0
  • EAN9783126769990
  • Date de parution01/05/2020
  • ÉditeurKlett Sprachen

Résumé

Der Begleitband stellt eine Ergänzung und Aktualisierung des bestehenden Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) dar, der im Jahre 2001 veröffentlicht wurde. Der bestehende GeR behält uneingeschränkt seine Gültigkeit und wird durch diesen Begleitband mit den vom Europarat erarbeiteten wichtigen Erweiterungen und Konkreti- sierungen versehen. Der Fokus liegt dabei auf der Ergänzung von neuen Skalen bzw.
von Deskriptoren bereits bestehender Skalen. Der Begleitband ergänzt den bestehenden GeR um die folgenden Skalen und Neuerungen : Definition einer umfangreichen Skalierung für den Bereich Mediation (Text-, Konzept- und Kommunikationsmediation), die die Felder Dolmetschen und Übersetzen deutlich erweitert bis hin zu interkulturellen Kompetenzen ; neue Deskriptoren für Online-Interaktionen, Telekommunikation, Umgang mit kreativen Texten und Literatur ; neue Skalen für plurikulturelle bzw.
plurilinguale Kompetenzen sowie zur Gebärdensprache ; ausführliche, ergänzte Beschreibungen von Hören und Lesen in existierenden Skalen sowie für die Sprachniveaus A1, C1 und insbesondere C2 ; Definition der „Plus-Niveaus" und eines neuen „vor-A1-Niveaus".
Der Begleitband stellt eine Ergänzung und Aktualisierung des bestehenden Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) dar, der im Jahre 2001 veröffentlicht wurde. Der bestehende GeR behält uneingeschränkt seine Gültigkeit und wird durch diesen Begleitband mit den vom Europarat erarbeiteten wichtigen Erweiterungen und Konkreti- sierungen versehen. Der Fokus liegt dabei auf der Ergänzung von neuen Skalen bzw.
von Deskriptoren bereits bestehender Skalen. Der Begleitband ergänzt den bestehenden GeR um die folgenden Skalen und Neuerungen : Definition einer umfangreichen Skalierung für den Bereich Mediation (Text-, Konzept- und Kommunikationsmediation), die die Felder Dolmetschen und Übersetzen deutlich erweitert bis hin zu interkulturellen Kompetenzen ; neue Deskriptoren für Online-Interaktionen, Telekommunikation, Umgang mit kreativen Texten und Literatur ; neue Skalen für plurikulturelle bzw.
plurilinguale Kompetenzen sowie zur Gebärdensprache ; ausführliche, ergänzte Beschreibungen von Hören und Lesen in existierenden Skalen sowie für die Sprachniveaus A1, C1 und insbesondere C2 ; Definition der „Plus-Niveaus" und eines neuen „vor-A1-Niveaus".