Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung
avec 1 DVD-Rom

Par : Karine Ende, Rüdiger Grotjahn, Karin Kleppin, Imke Mohr
Définitivement indisponible
Cet article ne peut plus être commandé sur notre site (ouvrage épuisé ou plus commercialisé). Il se peut néanmoins que l'éditeur imprime une nouvelle édition de cet ouvrage à l'avenir. Nous vous invitons donc à revenir périodiquement sur notre site.
  • Réservation en ligne avec paiement en magasin :
    • Indisponible pour réserver et payer en magasin
  • Nombre de pages152
  • PrésentationBroché
  • FormatGrand Format
  • Poids0.61 kg
  • Dimensions21,0 cm × 29,7 cm × 1,0 cm
  • ISBN978-3-12-606523-8
  • EAN9783126065238
  • Date de parution17/02/2021
  • CollectionDeutsch Lehren Lernen
  • ÉditeurEditions Maison des Langues

Résumé

Die Planung von Unterricht ist eine der zentralen Tätigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern, sie wird aber durch äußere Faktoren stark beeinflusst. Zu diesen Faktoren gehören z. B. sprachenpolitische Rahmenbedingungen, in die Unterricht eingebettet ist, Standards, die erreicht werden sollen, und Curricula, denen zu folgen ist. Auch Auffassungen darüber, was guter Unterricht ist und wie Unterricht das Sprachenlernen fördern kann, wirken auf die Unterrichtsplanung ein.
Einheit 6 der Reihe Deutsch Lehren Lernen geht folgenden Fragen nach : Welchen Einfluss hat der Gemeinsame europäische Referenz-rahmen für Sprachen (GER) heute auf den Unterricht ? Welche Standards und neueren Rahmenrichtlinien für den Unterricht gibt es und wie wirken sie sich auf den Unterricht von Lehrerinnen und Lehrern aus ? Wie lässt sich Unterricht, ausgehend von Lernzielen, systematisch planen ? Wie sieht eine Unterrichtsplanung aus, die curriculare Vorgaben und aktuelle didaktisch-methodische Prinzipien berücksichtigt ?
Die Planung von Unterricht ist eine der zentralen Tätigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern, sie wird aber durch äußere Faktoren stark beeinflusst. Zu diesen Faktoren gehören z. B. sprachenpolitische Rahmenbedingungen, in die Unterricht eingebettet ist, Standards, die erreicht werden sollen, und Curricula, denen zu folgen ist. Auch Auffassungen darüber, was guter Unterricht ist und wie Unterricht das Sprachenlernen fördern kann, wirken auf die Unterrichtsplanung ein.
Einheit 6 der Reihe Deutsch Lehren Lernen geht folgenden Fragen nach : Welchen Einfluss hat der Gemeinsame europäische Referenz-rahmen für Sprachen (GER) heute auf den Unterricht ? Welche Standards und neueren Rahmenrichtlinien für den Unterricht gibt es und wie wirken sie sich auf den Unterricht von Lehrerinnen und Lehrern aus ? Wie lässt sich Unterricht, ausgehend von Lernzielen, systematisch planen ? Wie sieht eine Unterrichtsplanung aus, die curriculare Vorgaben und aktuelle didaktisch-methodische Prinzipien berücksichtigt ?