Selbst-Handeln bei Epilepsie: Eine subjektwissenschaftliche Grundlegung einer psychosomatischen Epileptologie30,00 €
Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit. Auf dem Weg zu einem integrativen Ansatz35,00 €
Menschenbilder. Das Fremde und das Vertraute. Reader zum 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse30,00 €
(Ehren-)Mord in Deutschland. Eine empirische Untersuchung zu Phänomenologie und Ursachen von »Ehrenmorden« sowie deren Erledigung durch die Justiz35,00 €
Diätassistenten kompetenzorientiert ausbilden. Grundlagen und Empfehlungen für ein bundesweites Curriculum20,00 €
Behaviour - Security - Culture (BeSeCu). Human behaviour in emergencies and disasters: A cross-cultural investigation30,00 €
Produzentenstolz durch Wertschätzung. Ansatzpunkte zur Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit in Pflegeberufen20,00 €
Konstitutionen intensivpflegerischen Handelns. Prozesse der Erkenntnis im Kontext der Arbeit mit komatösen Patienten25,00 €
Public Engagement in Organ Donation and Transplantation. (from the ELPAT Public Issues Working Group)20,00 €
Talente entdecken und fördern: Personaldiagnostik als Wettbewerbsvorteil. Dokumentation der Kongressbeiträge des 8. Deutschen Assessment-Center-Kongresses 201225,00 €
Mitarbeiter führen und Entscheidungen verantworten. Festschrift zur Emeritierung von Prof. Dr. Martin Sauer20,00 €
Schmerz Erkennen, Verstehen, Behandeln. 17. Internationales Wiener Schmerzsymposium (1.-2. März 2013)10,00 €
Pathologischer PC-/Internet-Gebrauch bei Patient/Innen der stationären psychosomatischen und Suchtrehabilitation20,00 €