Weil es dich gibt. Aufzeichnungen über das Leben mit meinem behinderten Kind

Par : Gisela Hinsberger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95558-089-6
  • EAN9783955580896
  • Date de parution01/09/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1005 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBrandes & Apsel Verlag

Résumé

"Ein bemerkenswertes Buch von literarischer Kraft." (aspekte, ZDF) "Regelrecht verschlugen habe ich dieses Buch wie einen Krimi." (Marion Brüssel, Hebammenforum Berlin) "Ein sehr anrührendes Buch, das die ethische Frage diskutiert: Sollen Kinder, die behindert sind, überhaupt geboren werden? Eine Geschichte voller Lebensmut und ein berührendes Dokument." (Fachdienst der Lebenshilfe) "Ein besonderes Buch - unprätentiös, genau und mit literarischer Qualität erzählt.
Der Erfahrungsbericht einer Mutter, der zeigt: Glück bedeutet nicht Leidfreiheit. Das Leben eines Kindes ist keine Rechengröße, darf es nicht sein. Diese Geschichte geht zu Herzen und ist voller Lebensmut." (Prof. Dr. med. Klaus Dörner) "Die Geschichte geht sehr zu Herzen und man kann das Buch nicht mehr zur Seite legen." (Mandy Scholz, Gen-ethischer Informationsdienst)
"Ein bemerkenswertes Buch von literarischer Kraft." (aspekte, ZDF) "Regelrecht verschlugen habe ich dieses Buch wie einen Krimi." (Marion Brüssel, Hebammenforum Berlin) "Ein sehr anrührendes Buch, das die ethische Frage diskutiert: Sollen Kinder, die behindert sind, überhaupt geboren werden? Eine Geschichte voller Lebensmut und ein berührendes Dokument." (Fachdienst der Lebenshilfe) "Ein besonderes Buch - unprätentiös, genau und mit literarischer Qualität erzählt.
Der Erfahrungsbericht einer Mutter, der zeigt: Glück bedeutet nicht Leidfreiheit. Das Leben eines Kindes ist keine Rechengröße, darf es nicht sein. Diese Geschichte geht zu Herzen und ist voller Lebensmut." (Prof. Dr. med. Klaus Dörner) "Die Geschichte geht sehr zu Herzen und man kann das Buch nicht mehr zur Seite legen." (Mandy Scholz, Gen-ethischer Informationsdienst)