Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung

Par : Peter Chairon
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages532
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7528-8928-4
  • EAN9783752889284
  • Date de parution28/06/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille518 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEDITION G.

Résumé

Umfangreiche Sammlung von Traumsymbolen, aus über 30.000 originalen Traumniederschriften erarbeitet. Wissenschaftlich fundiert auf den Arbeiten von C. G. Jung und S. Freud. Träume klären am besten über unser Unbewusstes auf. In der Tiefe der Seele liegt auch ein Wissen über Schwangerschafts- und Geburtserlebnisse sowie über Aspekte der Ewigkeit. Alle Traumsorten werden berücksichtigt (Albträume, Kinderträume, Zukunftsträume, Kollektivträume u.a.m.).
Viele Archetypen werden erklärt: der "Tisch" steht für Beziehung (Partnerschaft oder Muttererfahrung), das Symbol "Essen" hat gern eine erotische Bedeutung, "Bahnhof" oder "Brücke", auch manchmal "Fahrstuhl", tauchen in Geburtsträumen auf, "Lachen" kann Weinen bedeuten, die "Kleidung" im Traum steht für unsere Rollen oder auch für Zwänge, Prägungen, "Nacktheit" hat mit Wahrheit zu tun, und zwar mit seelischer, das "Fliegen" ist mentale Freiheit ohne Materie (wie Levitation). Das Unbewusste spricht in Bildern, und die Erzsymbole = Archetypen, die die Menschen verwenden, sind vergleichbar.
Beeindruckend, wie viel der Mensch im Traum weiß und verstehen kann, erheblich mehr als im Alltag. Träume sind eine großartige Hilfe zur Selbsterfahrung. Die "Symbole" sind der Schlüssel zum Verständnis der Träume. Näheres unter www.traumpsychologie.de
Umfangreiche Sammlung von Traumsymbolen, aus über 30.000 originalen Traumniederschriften erarbeitet. Wissenschaftlich fundiert auf den Arbeiten von C. G. Jung und S. Freud. Träume klären am besten über unser Unbewusstes auf. In der Tiefe der Seele liegt auch ein Wissen über Schwangerschafts- und Geburtserlebnisse sowie über Aspekte der Ewigkeit. Alle Traumsorten werden berücksichtigt (Albträume, Kinderträume, Zukunftsträume, Kollektivträume u.a.m.).
Viele Archetypen werden erklärt: der "Tisch" steht für Beziehung (Partnerschaft oder Muttererfahrung), das Symbol "Essen" hat gern eine erotische Bedeutung, "Bahnhof" oder "Brücke", auch manchmal "Fahrstuhl", tauchen in Geburtsträumen auf, "Lachen" kann Weinen bedeuten, die "Kleidung" im Traum steht für unsere Rollen oder auch für Zwänge, Prägungen, "Nacktheit" hat mit Wahrheit zu tun, und zwar mit seelischer, das "Fliegen" ist mentale Freiheit ohne Materie (wie Levitation). Das Unbewusste spricht in Bildern, und die Erzsymbole = Archetypen, die die Menschen verwenden, sind vergleichbar.
Beeindruckend, wie viel der Mensch im Traum weiß und verstehen kann, erheblich mehr als im Alltag. Träume sind eine großartige Hilfe zur Selbsterfahrung. Die "Symbole" sind der Schlüssel zum Verständnis der Träume. Näheres unter www.traumpsychologie.de