Kurz und bündig. Kurzgeschichten

Par : Josef Neuburg Haas
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages268
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8280-3658-1
  • EAN9783828036581
  • Date de parution01/11/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurFRIELING & HUFFMANN GMBH

Résumé

Mit einer gehörigen Prise Humor und einem Augenzwinkern beschreibt Josef Neuburg Haas in kurzen Geschichten Begebenheiten und Beobachtungen aus dem Leben. Hierbei begegnen wir Cholerikern, Dackeln und Möpsen, hören von Missverständnissen unter Schrebergärtnern, lernen Kleinkriminelle kennen und erfahren, wie ein Hahn zu einem Streitobjekt wird. Die Geschichten und Anekdoten sind zugleich eine Reise durch viele Regionen Deutschlands, sodass sie nicht nur in sprachlicher Hinsicht mit viel Lokalkolorit versehen sind, sondern auch von regionalen Bräuchen und Festen erzählen.
Mit einer gehörigen Prise Humor und einem Augenzwinkern beschreibt Josef Neuburg Haas in kurzen Geschichten Begebenheiten und Beobachtungen aus dem Leben. Hierbei begegnen wir Cholerikern, Dackeln und Möpsen, hören von Missverständnissen unter Schrebergärtnern, lernen Kleinkriminelle kennen und erfahren, wie ein Hahn zu einem Streitobjekt wird. Die Geschichten und Anekdoten sind zugleich eine Reise durch viele Regionen Deutschlands, sodass sie nicht nur in sprachlicher Hinsicht mit viel Lokalkolorit versehen sind, sondern auch von regionalen Bräuchen und Festen erzählen.