Hypnose und Hypnotherapie – Modul 2: Aufbaukurs. Manual für Praxis, Fortbildung und Lehre

Par : Agnes Kaiser Rekkas
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages263
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8497-8294-8
  • EAN9783849782948
  • Date de parution15/12/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurCarl-Auer Verlag

Résumé

Die Basis für eine hohe Qualität der therapeutischen Praxis bildet die Aus- und Weiterbildung in Hypnose und Hypnotherapie. Dieses dreiteilige Manual führt durch alle Phasen einer solchen Qualifizierung, von den Grundlagen über einzelne Methoden bis zur Praxis in den unterschiedlichsten Anwendungen. Seine Herausgeberin Agnes Kaiser Rekkas gehört zu den erfahrensten Ausbildern der Deutschen Gesellschaft für Hypnose (DGH).
Unterstützt wird sie von Kolleginnen und Kollegen, die zu speziellen Themen ihr Wissen und ihre Erfahrung einbringen. Im Aufbaumodul werden komplexe und hochdifferenzierte Hypnoseinterventionen ausführlich didaktisch aufbereitet: Ideomotorik, Arbeit mit Symptomtrancen und pathologisch veränderten Ichzuständen, die diffizile "psycho-logische" Kommunikation mit Ich-Instanzen und Veränderung auf tiefer unbewusster Ebene im Gestern, Heute und Morgen - immer mit dem Motto: Die Ressourcen voll im Blick! Hypnotherapeutische Fantasiereisen versetzen an wunder-volle Orte mit geheimnisvollen Vorgängen, von denen der Reisende gereift und gestärkt zurückkehrt.
Weil die Erfolge der Hypnotherapie letztlich auf der Initiative und Kooperation des Patienten beruhen, wird mit Blick auf Selbstwirksamkeit die Selbsthypnose mit speziellen Techniken in der Ich-Form dargestellt. Hypnoseanleitungen speziell für Gruppen tragen dem Vorteil der stimulierenden Konkurrenz im positiv aufgeladenen Gruppenflair Rechnung, vorzugsweise in Form von besonders geeigneten Trancereisen.
Ein reichhaltiges und ausgeklügeltes Supervisionsprogramm hinterfragt und optimiert die Hypnoseanwendung und ihre Effekte. Vielseitige Fragestellungen zu allen Facetten der Therapie - z. B. in Bezug auf Setting, Zielsetzungen, Ideen, Flow - ermöglichen Reflexion und lehrreiche Erkenntnisse sowohl im Selbststudium als auch im Seminarkontext. Mit Beiträgen von: Regina Birlinger . Carmen Birner . Walter Bongartz .
Sabine Cremer . Cordula Liedermann . Ulrike Patalla . Irina Schlicht . Gunther Schmidt . Friedrich Otto Stählin . Irmtraud Teschner . Charlotte Wirl.
Die Basis für eine hohe Qualität der therapeutischen Praxis bildet die Aus- und Weiterbildung in Hypnose und Hypnotherapie. Dieses dreiteilige Manual führt durch alle Phasen einer solchen Qualifizierung, von den Grundlagen über einzelne Methoden bis zur Praxis in den unterschiedlichsten Anwendungen. Seine Herausgeberin Agnes Kaiser Rekkas gehört zu den erfahrensten Ausbildern der Deutschen Gesellschaft für Hypnose (DGH).
Unterstützt wird sie von Kolleginnen und Kollegen, die zu speziellen Themen ihr Wissen und ihre Erfahrung einbringen. Im Aufbaumodul werden komplexe und hochdifferenzierte Hypnoseinterventionen ausführlich didaktisch aufbereitet: Ideomotorik, Arbeit mit Symptomtrancen und pathologisch veränderten Ichzuständen, die diffizile "psycho-logische" Kommunikation mit Ich-Instanzen und Veränderung auf tiefer unbewusster Ebene im Gestern, Heute und Morgen - immer mit dem Motto: Die Ressourcen voll im Blick! Hypnotherapeutische Fantasiereisen versetzen an wunder-volle Orte mit geheimnisvollen Vorgängen, von denen der Reisende gereift und gestärkt zurückkehrt.
Weil die Erfolge der Hypnotherapie letztlich auf der Initiative und Kooperation des Patienten beruhen, wird mit Blick auf Selbstwirksamkeit die Selbsthypnose mit speziellen Techniken in der Ich-Form dargestellt. Hypnoseanleitungen speziell für Gruppen tragen dem Vorteil der stimulierenden Konkurrenz im positiv aufgeladenen Gruppenflair Rechnung, vorzugsweise in Form von besonders geeigneten Trancereisen.
Ein reichhaltiges und ausgeklügeltes Supervisionsprogramm hinterfragt und optimiert die Hypnoseanwendung und ihre Effekte. Vielseitige Fragestellungen zu allen Facetten der Therapie - z. B. in Bezug auf Setting, Zielsetzungen, Ideen, Flow - ermöglichen Reflexion und lehrreiche Erkenntnisse sowohl im Selbststudium als auch im Seminarkontext. Mit Beiträgen von: Regina Birlinger . Carmen Birner . Walter Bongartz .
Sabine Cremer . Cordula Liedermann . Ulrike Patalla . Irina Schlicht . Gunther Schmidt . Friedrich Otto Stählin . Irmtraud Teschner . Charlotte Wirl.