Der Vampyr (Horror - Klassiker). Die erste Vampirerzählung der Weltliteratur
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages28
- FormatePub
- ISBN859-65--4776952-1
- EAN8596547769521
- Date de parution30/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille257 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Der Vampyr" von John Polidori wird der Leser in eine düstere Welt eingeführt, die von übernatürlichen Wesen und moralischen Dilemmata durchzogen ist. Polidori, ein Zeitgenosse von Lord Byron und Teil einer kreativen Gruppe, die im berühmten "Villa Diodati" lebte, schafft eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch unheimlich ist. Durch seine poetische Sprache und prägnante Charakterzeichnung bietet er eine raffinierte Erzählung, die das Thema des Vampirismus als Metapher für Begehren und Verfall thematisiert.
Der Text ist nicht nur als gruselige Erzählung zu verstehen, sondern auch als eine Reflexion über gesellschaftliche Normen und die menschliche Natur, was ihn zu einem zentralen Werk der schauerlichen Literatur macht. John Polidori, Arzt und Schriftsteller, gilt als einer der ersten, der die moderne Vampirgeschichte prägte. Sein persönliches Leben und die Einflüsse seiner berühmten Zeitgenossen wie Byron und Shelley spiegeln sich in seinem Werk wider.
Polidori verbindet seine medizinischen Kenntnisse mit einer tiefen psychologischen Einsicht in das Wesen des Menschen und entblößt die Ängste und Begierden seiner Charaktere. Seine Ambivalenz gegenüber dem Romantizismus und die Auseinandersetzung mit persönlichen Identitätsfragen verstärken die Komplexität der Erzählung. "Der Vampyr" ist ein unverzichtbares Werk für alle Liebhaber der Horror- und Gothic-Literatur.
Es fordert die Leser heraus, sich mit den Abgründen ihrer eigenen Seele und den dunklen Facetten des menschlichen Verlangens auseinanderzusetzen. Diese Novelle ist nicht nur eine faszinierende Lektüre, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung des Genres, der das Verständnis des Vampir-Mythos bis in die heutige Zeit tiefgreifend beeinflusst hat.
Der Text ist nicht nur als gruselige Erzählung zu verstehen, sondern auch als eine Reflexion über gesellschaftliche Normen und die menschliche Natur, was ihn zu einem zentralen Werk der schauerlichen Literatur macht. John Polidori, Arzt und Schriftsteller, gilt als einer der ersten, der die moderne Vampirgeschichte prägte. Sein persönliches Leben und die Einflüsse seiner berühmten Zeitgenossen wie Byron und Shelley spiegeln sich in seinem Werk wider.
Polidori verbindet seine medizinischen Kenntnisse mit einer tiefen psychologischen Einsicht in das Wesen des Menschen und entblößt die Ängste und Begierden seiner Charaktere. Seine Ambivalenz gegenüber dem Romantizismus und die Auseinandersetzung mit persönlichen Identitätsfragen verstärken die Komplexität der Erzählung. "Der Vampyr" ist ein unverzichtbares Werk für alle Liebhaber der Horror- und Gothic-Literatur.
Es fordert die Leser heraus, sich mit den Abgründen ihrer eigenen Seele und den dunklen Facetten des menschlichen Verlangens auseinanderzusetzen. Diese Novelle ist nicht nur eine faszinierende Lektüre, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung des Genres, der das Verständnis des Vampir-Mythos bis in die heutige Zeit tiefgreifend beeinflusst hat.
In "Der Vampyr" von John Polidori wird der Leser in eine düstere Welt eingeführt, die von übernatürlichen Wesen und moralischen Dilemmata durchzogen ist. Polidori, ein Zeitgenosse von Lord Byron und Teil einer kreativen Gruppe, die im berühmten "Villa Diodati" lebte, schafft eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch unheimlich ist. Durch seine poetische Sprache und prägnante Charakterzeichnung bietet er eine raffinierte Erzählung, die das Thema des Vampirismus als Metapher für Begehren und Verfall thematisiert.
Der Text ist nicht nur als gruselige Erzählung zu verstehen, sondern auch als eine Reflexion über gesellschaftliche Normen und die menschliche Natur, was ihn zu einem zentralen Werk der schauerlichen Literatur macht. John Polidori, Arzt und Schriftsteller, gilt als einer der ersten, der die moderne Vampirgeschichte prägte. Sein persönliches Leben und die Einflüsse seiner berühmten Zeitgenossen wie Byron und Shelley spiegeln sich in seinem Werk wider.
Polidori verbindet seine medizinischen Kenntnisse mit einer tiefen psychologischen Einsicht in das Wesen des Menschen und entblößt die Ängste und Begierden seiner Charaktere. Seine Ambivalenz gegenüber dem Romantizismus und die Auseinandersetzung mit persönlichen Identitätsfragen verstärken die Komplexität der Erzählung. "Der Vampyr" ist ein unverzichtbares Werk für alle Liebhaber der Horror- und Gothic-Literatur.
Es fordert die Leser heraus, sich mit den Abgründen ihrer eigenen Seele und den dunklen Facetten des menschlichen Verlangens auseinanderzusetzen. Diese Novelle ist nicht nur eine faszinierende Lektüre, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung des Genres, der das Verständnis des Vampir-Mythos bis in die heutige Zeit tiefgreifend beeinflusst hat.
Der Text ist nicht nur als gruselige Erzählung zu verstehen, sondern auch als eine Reflexion über gesellschaftliche Normen und die menschliche Natur, was ihn zu einem zentralen Werk der schauerlichen Literatur macht. John Polidori, Arzt und Schriftsteller, gilt als einer der ersten, der die moderne Vampirgeschichte prägte. Sein persönliches Leben und die Einflüsse seiner berühmten Zeitgenossen wie Byron und Shelley spiegeln sich in seinem Werk wider.
Polidori verbindet seine medizinischen Kenntnisse mit einer tiefen psychologischen Einsicht in das Wesen des Menschen und entblößt die Ängste und Begierden seiner Charaktere. Seine Ambivalenz gegenüber dem Romantizismus und die Auseinandersetzung mit persönlichen Identitätsfragen verstärken die Komplexität der Erzählung. "Der Vampyr" ist ein unverzichtbares Werk für alle Liebhaber der Horror- und Gothic-Literatur.
Es fordert die Leser heraus, sich mit den Abgründen ihrer eigenen Seele und den dunklen Facetten des menschlichen Verlangens auseinanderzusetzen. Diese Novelle ist nicht nur eine faszinierende Lektüre, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung des Genres, der das Verständnis des Vampir-Mythos bis in die heutige Zeit tiefgreifend beeinflusst hat.





