Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule

Par : Wolfgang Geisler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages240
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-95414-172-2
  • EAN9783954141722
  • Date de parution23/02/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWochenschau Verlag

Résumé

In der pädagogischen Praxis ist es trotz aller Kritik an Normativität unvermeidlich, Besonderheiten wahrzunehmen, um in heterogenen Gruppen einzelne Personen entsprechend ihrer Bedürfnisse und Fähigkeiten zu fördern, ihnen in ihrer Vielfalt gerecht zu werden und ihnen Wertschätzung zu vermitteln. Dieses Buch ist ein Plädoyer für den Erhalt und die Förderung von Pluralität in der Schule. Es verschafft zunächst einen Überblick über den Begriff der Vielfalt und veranschaulicht in einem ABC des Andersseins die Facetten des Themas.
Kapitel zu Integration, Gewalt, Wechselseitigkeit und Glück in der Schule bilden den Schwerpunkt. Der Blick auf Vielfalt in der Schule wird durch die Betrachtung künstlerischer Aufgriffe des Themas abgerundet.
In der pädagogischen Praxis ist es trotz aller Kritik an Normativität unvermeidlich, Besonderheiten wahrzunehmen, um in heterogenen Gruppen einzelne Personen entsprechend ihrer Bedürfnisse und Fähigkeiten zu fördern, ihnen in ihrer Vielfalt gerecht zu werden und ihnen Wertschätzung zu vermitteln. Dieses Buch ist ein Plädoyer für den Erhalt und die Förderung von Pluralität in der Schule. Es verschafft zunächst einen Überblick über den Begriff der Vielfalt und veranschaulicht in einem ABC des Andersseins die Facetten des Themas.
Kapitel zu Integration, Gewalt, Wechselseitigkeit und Glück in der Schule bilden den Schwerpunkt. Der Blick auf Vielfalt in der Schule wird durch die Betrachtung künstlerischer Aufgriffe des Themas abgerundet.