- Accueil /
- Jürgen Reulecke
Jürgen Reulecke

Dernière sortie
100 Jahre Hoher Meißner (1913–2013)
2013 jährte sich der erste Freideutsche Jugendtag auf dem Meißner zum hundertsten Mal. Das Ereignis von 1913 hatte für eine ganze Reihe von jugendbewegten Erlebnisgenerationen eine kaum zu unterschätzende Bedeutung. Nicht zuletzt die dort entstandene >Meißnerformel< mit ihren Fahnenwörtern >eigene Bestimmung<, >eigene Verantwortung< und >innere Wahrhaftigkeit< wurde immer wieder neu gedeutet. Die in dieser Publikation kommentierten Quellen zu 100 Jahren Meißnerfest-Geschichte bieten unter Berücksichtigung der jeweiligen Zeithorizonte Einblicke in Facetten jugendbewegter Selbstinszenierung bzw.
-stilisierung und deren gesellschaftliche Außenwahrnehmungen. Sie laden zur Auseinandersetzung mit jugendbewegten Prägungen und zu kritischen Fragen an jugendbewegte Erbschaften im 20. Jahrhundert ein. The year 2013 was reminiscent of the centenary of an early German Youth Festival on the Meißner near Kassel. The event in 1913 had an almost underestimated importance for a number of generations with experiences in the Youth Movement.
Finally, the 'Meißnerformel' with its flags words 'own destiny', 'own responsibility' and 'inner truth' has been reinterpreted since 1913. The information compiled and annotated in this publication of sources to '100 years Meißner'-history takes into account the respective time horizon insights into facets of self-promotion of members of this social movement and their societal external perceptions.
It invites you to ask critical questions of the history tothe youth movement and itsheritage in the 20th century.
-stilisierung und deren gesellschaftliche Außenwahrnehmungen. Sie laden zur Auseinandersetzung mit jugendbewegten Prägungen und zu kritischen Fragen an jugendbewegte Erbschaften im 20. Jahrhundert ein. The year 2013 was reminiscent of the centenary of an early German Youth Festival on the Meißner near Kassel. The event in 1913 had an almost underestimated importance for a number of generations with experiences in the Youth Movement.
Finally, the 'Meißnerformel' with its flags words 'own destiny', 'own responsibility' and 'inner truth' has been reinterpreted since 1913. The information compiled and annotated in this publication of sources to '100 years Meißner'-history takes into account the respective time horizon insights into facets of self-promotion of members of this social movement and their societal external perceptions.
It invites you to ask critical questions of the history tothe youth movement and itsheritage in the 20th century.
2013 jährte sich der erste Freideutsche Jugendtag auf dem Meißner zum hundertsten Mal. Das Ereignis von 1913 hatte für eine ganze Reihe von jugendbewegten Erlebnisgenerationen eine kaum zu unterschätzende Bedeutung. Nicht zuletzt die dort entstandene >Meißnerformel< mit ihren Fahnenwörtern >eigene Bestimmung<, >eigene Verantwortung< und >innere Wahrhaftigkeit< wurde immer wieder neu gedeutet. Die in dieser Publikation kommentierten Quellen zu 100 Jahren Meißnerfest-Geschichte bieten unter Berücksichtigung der jeweiligen Zeithorizonte Einblicke in Facetten jugendbewegter Selbstinszenierung bzw.
-stilisierung und deren gesellschaftliche Außenwahrnehmungen. Sie laden zur Auseinandersetzung mit jugendbewegten Prägungen und zu kritischen Fragen an jugendbewegte Erbschaften im 20. Jahrhundert ein. The year 2013 was reminiscent of the centenary of an early German Youth Festival on the Meißner near Kassel. The event in 1913 had an almost underestimated importance for a number of generations with experiences in the Youth Movement.
Finally, the 'Meißnerformel' with its flags words 'own destiny', 'own responsibility' and 'inner truth' has been reinterpreted since 1913. The information compiled and annotated in this publication of sources to '100 years Meißner'-history takes into account the respective time horizon insights into facets of self-promotion of members of this social movement and their societal external perceptions.
It invites you to ask critical questions of the history tothe youth movement and itsheritage in the 20th century.
-stilisierung und deren gesellschaftliche Außenwahrnehmungen. Sie laden zur Auseinandersetzung mit jugendbewegten Prägungen und zu kritischen Fragen an jugendbewegte Erbschaften im 20. Jahrhundert ein. The year 2013 was reminiscent of the centenary of an early German Youth Festival on the Meißner near Kassel. The event in 1913 had an almost underestimated importance for a number of generations with experiences in the Youth Movement.
Finally, the 'Meißnerformel' with its flags words 'own destiny', 'own responsibility' and 'inner truth' has been reinterpreted since 1913. The information compiled and annotated in this publication of sources to '100 years Meißner'-history takes into account the respective time horizon insights into facets of self-promotion of members of this social movement and their societal external perceptions.
It invites you to ask critical questions of the history tothe youth movement and itsheritage in the 20th century.
Les livres de Jürgen Reulecke

50 Jahre danach – 50 Jahre davor. Der Meißnertag von 1963 und seine Folgen
Jürgen Reulecke, Rüdiger Ahrens, Hartmut Alphei, Günter C. Behrmann, Knut Bergbauer
E-book
40,00 €

Zur medialen Konstruktion des Nationalen. Die Schillerfeiern 1859 in Europa und Nordamerika
Thorsten Logge, Jürgen Reulecke, Birgit Neumann
E-book
75,00 €

Zweite Republik, Spanischer Bürgerkrieg und frühe Franco - Diktatur in Film und Fernsehen. Erinnerungskulturen und Geschichtsdarstellungen in Spanien zwischen 1996 und 2011
Caroline Rothauge, Jürgen Reulecke, Birgit Neumann
E-book
79,00 €

Geschichte als Argument in der Nachkriegsmedizin. Formen der Vergegenwärtigung der nationalsozialistischen Euthanasie zwischen Politisierung und Historiographie
Sascha Topp, Jürgen Reulecke, Birgit Neumann
E-book
75,00 €

Jugendbewegt geprägt. Essays zu autobiographischen Texten von Werner Heisenberg, Robert Jungk und vielen anderen
Barbara Stambolis, Maria Daldrup, Jürgen Reulecke, Rüdiger Ahrens, Sabine Andresen
E-book
100,00 €

Deutschland als Problem Dänemarks. Das materielle Kulturerbe der Grenzregion Sønderjylland – Schleswig seit 1864
Florian Greßhake, Jürgen Reulecke, Birgit Neumann
E-book
89,00 €

Ereignisgeschichten. Zeitgeschichte in literarischen Texten von 1968 bis zum 11. September 2001
Christoph Deupmann, Jürgen Reulecke, Birgit Neumann
E-book
85,00 €

Zwischen politischen Strukturen und Zeitzeugenschaft. Geschichtsbilder zur Belagerung Leningrads in der Sowjetunion 1943–1953
Andrea Zemskov-Züge, Jürgen Reulecke, Birgit Neumann
E-book
69,00 €

Ein Kampf für das Recht der Musen. Leben und Werk von Karl Christian Müller alias Teut Ansolt (1900–1975)
Torsten Mergen, Jürgen Reulecke, Birgit Neumann
E-book
85,00 €

Der Königin Luise - Mythos. Mediengeschichte des »Idealbilds deutscher Weiblichkeit«, 1860–1960
Birte Förster, Jürgen Reulecke, Birgit Neumann
E-book
89,00 €

Generation als Grundbegriff einer historischen Geschichtskultur. Die Nürnberger Tucher im langen 16. Jahrhundert
Christian Kuhn, Jürgen Reulecke, Birgit Neumann
E-book
100,00 €

Deutsch - Jüdische Jugendliche im »Zeitalter der Jugend«. . E - BOOK
Yotam Hotam, Birgit Neumann, Jürgen Reulecke
E-book
75,00 €

Der Blick von außen. Die Darstellung von ›Englishness‹ und ihre Funktionalisierung in deutschen Geschichten englischer Literatur. E - BOOK
Klaus Scheunemann, Birgit Neumann, Jürgen Reulecke
E-book
75,00 €