Schaltberechtigung für Elektrofachkräfte und befähigte Personen. Betrieb von elektrischen Anlagen, gerichtsfeste, rechtssichere Organisation, Grundlagen für den Fachkundenachweis32,00 €
Antriebssysteme 2013. Elektrik, Mechanik und Hydraulik in der Anwendung, Vorträge der 4. VDE/VDI-Tagung vom 17. bis 18. September 2013 in Nürtingen ETG-Fachbericht 13884,00 €
Kontaktverhalten und Schalten. 22. Fachtagung Albert-Keil-Kontaktseminar vom 09. bis 11. Oktober 2013 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) VDE-Fachbericht 69127,00 €
Innovative Klein- und Mikroantriebstechnik. Innovative Small Drives and Micro-Motor Systems, Beiträge der 9. GMM/ETG Fachtagung, 19. - 20. September 2013 in Nürnberg, GMM-Fachbericht 7699,00 €
Zuverlässigkeit und Entwurf. 7. ITG/GI/GMM-Fachtagung vom 24. bis 26. September 2013 in Dresden, ITG-Fachbericht 24479,00 €
Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker-Handwerk. Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik und Unfallverhütung für Gesellen - Meister - Techniker43,00 €
Hilfsstromkreise Steuerstromkreise. Erläuterungen zur DIN VDE 0100-557 und DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) zum Thema Hilfs-, Steuer- und Messstromkreise, mit Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) entsprechend DIN VDE 024,00 €
DIN VDE 0100 richtig angewandt. Errichten von Niederspannungsanlagen übersichtlich dargestellt36,00 €
Projektierung von Ersatzstromaggregaten. Errichten und Betreiben von Stromerzeugungsaggregaten nach DIN VDE 0100-551 u. a.32,00 €
Mobilkommunikation (ITG-FB 242). Technologien und Anwendungen, Vorträge der 18. ITG-Fachtagung vom 15. bis 16. Mai in Osnabrück75,00 €
Lexikon der Installationstechnik. Die schnelle Hilfe für Ihren Erfolg bei Planung, Errichtung und Betrieb von Elektroinstallationen33,00 €
Leitfaden interoperable Assistenzsysteme - vom Szenario zur Anforderung. Teil 2 der Publikationsreihe "Interoperabilität von AAL-Systemkomponenten" - DKE-Arbeitskreis STD 1811.0.12 "AAL-Interoperabilität" in Zusammenarbeit mit dem vom BMBF geförderten Projekt "Roadmap AAL-29,00 €
Berechnung von Kurzschluss-Strömen und Spannungsfällen. Überstrom-Schutzeinrichtungen, Selektivität, Schutz bei Kurzschluss, Berechnungen für die Praxis mit CALCKUS34,00 €
Einsatz gebrauchter Komponenten in neuen Produkten der Elektrotechnik. nach DIN EN 62309 (VDE 0050): 2005-02 und unter Berücksichtigung europäischer Richtlinien (RoHS-, WEEE-, Abfallrahmen-, Ökodesignrichtlinie) und des ElektroG24,00 €
Compact Wörterbuch der exakten Naturwissenschaften und der Technik: Dictionnaire compact des sciences et des techniques. Band 2 : Volume 2 Collectif96,10 €