Mauerschau. Versuch über ein Libretto. Eine Politsatire

Par : Norbert Johannes Prenner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages84
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7380-9554-8
  • EAN9783738095548
  • Date de parution09/12/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille646 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurneobooks

Résumé

Mauerschau, ein Begriff aus Bühne und Theater, ist im Wesentlichen ein Dialog von Personen, die auf einer "Mauer" stehen und das, was sie sehen, anderen berichten. In "Mauerschau" versucht ein fiktiver Librettist Stoff aus der aktuellen Medienberichterstattung zu sammeln um darüber ein Libretto über den medialen politischen Diskurs eines nicht ganz unbekannten Landes zu verfassen und es auf die Metaebene des Bühnenhaften zu stellen. Die Arbeit des Librettisten sollte Aufschluss darüber geben, wie denn der politisch mediale Umgang in "Operettenland" beschaffen ist und wie auf der politischen Bühne miteinander kommuniziert wird.
Das Ergebnis dieser Analyse schildert in anschaulichen Bildern sowohl die Gesprächskultur und den Umgang der Darsteller untereinander als auch ihr Verhältnis zum Publikum. Ein bekannter Kritiker zerreißt das Stück jedoch aufgrund seiner mangelnden Qualitätsmerkmale hinsichtlich eines Librettos. In einer Nebenhandlung unternimmt der Librettist, des Zeitungslesens müde, einen Stadtbummel, im Zuge dessen er der mahnenden Predigt eines Paters lauscht, als er zufällig der Messe in einer geschichtsträchtigen Klosterkirche beiwohnt.
Unterdessen stehen die Zeichen der Zeit auf "Bühnenwahl". Der Verlauf des Wahlkampfes wird von einem befreundeten Kenner der Szene und Freund des Librettisten beobachtet, der das Geschehen von einem Fenster aus kommentiert.
Mauerschau, ein Begriff aus Bühne und Theater, ist im Wesentlichen ein Dialog von Personen, die auf einer "Mauer" stehen und das, was sie sehen, anderen berichten. In "Mauerschau" versucht ein fiktiver Librettist Stoff aus der aktuellen Medienberichterstattung zu sammeln um darüber ein Libretto über den medialen politischen Diskurs eines nicht ganz unbekannten Landes zu verfassen und es auf die Metaebene des Bühnenhaften zu stellen. Die Arbeit des Librettisten sollte Aufschluss darüber geben, wie denn der politisch mediale Umgang in "Operettenland" beschaffen ist und wie auf der politischen Bühne miteinander kommuniziert wird.
Das Ergebnis dieser Analyse schildert in anschaulichen Bildern sowohl die Gesprächskultur und den Umgang der Darsteller untereinander als auch ihr Verhältnis zum Publikum. Ein bekannter Kritiker zerreißt das Stück jedoch aufgrund seiner mangelnden Qualitätsmerkmale hinsichtlich eines Librettos. In einer Nebenhandlung unternimmt der Librettist, des Zeitungslesens müde, einen Stadtbummel, im Zuge dessen er der mahnenden Predigt eines Paters lauscht, als er zufällig der Messe in einer geschichtsträchtigen Klosterkirche beiwohnt.
Unterdessen stehen die Zeichen der Zeit auf "Bühnenwahl". Der Verlauf des Wahlkampfes wird von einem befreundeten Kenner der Szene und Freund des Librettisten beobachtet, der das Geschehen von einem Fenster aus kommentiert.
Image Placeholder
Norbert Johannes Prenner
E-book
8,99 €
Der Besucher
Norbert Johannes Prenner
E-book
4,99 €
Das ungeteilte Vertrauen
Norbert Johannes Prenner
E-book
4,99 €