Leitsätze für Fleisch, Fleischerzeugnisse sowie vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Die wichtigsten Leitsätze erläutert für Handwerk, Industrie und Beratung
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages251
- FormatPDF
- ISBN978-3-8005-9541-9
- EAN9783800595419
- Date de parution01/08/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurFachmedien Recht und Wirtschaf
Résumé
Die Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches werden sowohl von der Lebensmittelüberwachung und der Lebensmittelwirtschaft als auch von weiteren Stellen tagtäglich angewendet und sind eine wesentliche Quelle für die Ermittlung einer bestehenden Verkehrsauffassung.
Insbesondere die Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse waren in den letzten Jahren erheblichen Überarbeitungen unterworfen, die in der Vergangenheit diskutierte Fragestellungen geklärt, jedoch gleichzeitig neue Fragen aufgeworfen haben.
Darüber hinaus sind die Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse nicht nur für die darin genannten Erzeugnisse, sondern auch für die Kennzeichnung von veganen und vegetarischen Lebensmitteln mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs von Bedeutung, da sich vegetarische und vegane Alternativprodukte häufig an Bezeichnungen aus dem Fleischbereich anlehnen. Das vorliegende Werk soll Anwendern der Leitsätze dabei helfen, ausgewählte und in der Praxis häufig diskutierte Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung der genannten Leitsätze zu beantworten. Der Titel in Kürze: - Rechtsnatur der Leitsätze - Anwendungsbereich der Leitsätze - Geltungsbeginn neuer Leitsätze - Leitsätze, die nicht die zutreffende Verkehrsauffassung beschreiben - Bedeutung der Leitsätze für die Bezeichnung im Rechtssinn - Anforderungen an eine Auslobung als Spitzenqualität bei Fleischerzeugnissen - Vorgaben zur Verwendung von Rework in Fleischerzeugnissen
Darüber hinaus sind die Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse nicht nur für die darin genannten Erzeugnisse, sondern auch für die Kennzeichnung von veganen und vegetarischen Lebensmitteln mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs von Bedeutung, da sich vegetarische und vegane Alternativprodukte häufig an Bezeichnungen aus dem Fleischbereich anlehnen. Das vorliegende Werk soll Anwendern der Leitsätze dabei helfen, ausgewählte und in der Praxis häufig diskutierte Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung der genannten Leitsätze zu beantworten. Der Titel in Kürze: - Rechtsnatur der Leitsätze - Anwendungsbereich der Leitsätze - Geltungsbeginn neuer Leitsätze - Leitsätze, die nicht die zutreffende Verkehrsauffassung beschreiben - Bedeutung der Leitsätze für die Bezeichnung im Rechtssinn - Anforderungen an eine Auslobung als Spitzenqualität bei Fleischerzeugnissen - Vorgaben zur Verwendung von Rework in Fleischerzeugnissen
Die Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches werden sowohl von der Lebensmittelüberwachung und der Lebensmittelwirtschaft als auch von weiteren Stellen tagtäglich angewendet und sind eine wesentliche Quelle für die Ermittlung einer bestehenden Verkehrsauffassung.
Insbesondere die Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse waren in den letzten Jahren erheblichen Überarbeitungen unterworfen, die in der Vergangenheit diskutierte Fragestellungen geklärt, jedoch gleichzeitig neue Fragen aufgeworfen haben.
Darüber hinaus sind die Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse nicht nur für die darin genannten Erzeugnisse, sondern auch für die Kennzeichnung von veganen und vegetarischen Lebensmitteln mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs von Bedeutung, da sich vegetarische und vegane Alternativprodukte häufig an Bezeichnungen aus dem Fleischbereich anlehnen. Das vorliegende Werk soll Anwendern der Leitsätze dabei helfen, ausgewählte und in der Praxis häufig diskutierte Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung der genannten Leitsätze zu beantworten. Der Titel in Kürze: - Rechtsnatur der Leitsätze - Anwendungsbereich der Leitsätze - Geltungsbeginn neuer Leitsätze - Leitsätze, die nicht die zutreffende Verkehrsauffassung beschreiben - Bedeutung der Leitsätze für die Bezeichnung im Rechtssinn - Anforderungen an eine Auslobung als Spitzenqualität bei Fleischerzeugnissen - Vorgaben zur Verwendung von Rework in Fleischerzeugnissen
Darüber hinaus sind die Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse nicht nur für die darin genannten Erzeugnisse, sondern auch für die Kennzeichnung von veganen und vegetarischen Lebensmitteln mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs von Bedeutung, da sich vegetarische und vegane Alternativprodukte häufig an Bezeichnungen aus dem Fleischbereich anlehnen. Das vorliegende Werk soll Anwendern der Leitsätze dabei helfen, ausgewählte und in der Praxis häufig diskutierte Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung der genannten Leitsätze zu beantworten. Der Titel in Kürze: - Rechtsnatur der Leitsätze - Anwendungsbereich der Leitsätze - Geltungsbeginn neuer Leitsätze - Leitsätze, die nicht die zutreffende Verkehrsauffassung beschreiben - Bedeutung der Leitsätze für die Bezeichnung im Rechtssinn - Anforderungen an eine Auslobung als Spitzenqualität bei Fleischerzeugnissen - Vorgaben zur Verwendung von Rework in Fleischerzeugnissen



