Die Anjou - Plantagenets. Die englischen Könige im Europa des Mittelalters (1100 - 1500)
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages300
- FormatPDF
- ISBN3-17-023251-7
- EAN9783170232518
- Date de parution18/06/2003
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
In Deutschland haben die Anjou-Plantagenets noch keine angemessene Würdigung erfahren, obwohl sie zu den wichtigsten Dynastien Englands zählen.
Das vorliegende Buch verdeutlicht die Rolle dieses Herrschergeschlechts in England selbst sowie im Beziehungsgeflecht der übrigen Reiche Europas.
Dargestellt wird die politische Ereignisgeschichte von Heinrich II. und Richard I. Löwenherz, denen praktisch noch der gesamte Westen Frankreichs gehörte, über den Hundertjährigen Krieg bis zu den Rosenkriegen.
Inhaltliche Schwerpunkte liegen zudem auf den sozialen und kulturellen Entwicklungen, auf dem Verwaltungs-, Finanz- und Rechtswesen, auf den Formen politischer Herrschaft und der Ausbildung des Parlaments, auf den Beziehungen zwischen "weltlicher" und "geistlicher" Gewalt sowie auf der "Außenpolitik" zu Wales, Schottland und Irland, zu Deutschland und Frankreich, Italien und Spanien. Insgesamt wird dabei die große Bedeutung dieser Dynastie für die gesamte Geschichte Europas im Mittelalter gewürdigt.
Inhaltliche Schwerpunkte liegen zudem auf den sozialen und kulturellen Entwicklungen, auf dem Verwaltungs-, Finanz- und Rechtswesen, auf den Formen politischer Herrschaft und der Ausbildung des Parlaments, auf den Beziehungen zwischen "weltlicher" und "geistlicher" Gewalt sowie auf der "Außenpolitik" zu Wales, Schottland und Irland, zu Deutschland und Frankreich, Italien und Spanien. Insgesamt wird dabei die große Bedeutung dieser Dynastie für die gesamte Geschichte Europas im Mittelalter gewürdigt.
In Deutschland haben die Anjou-Plantagenets noch keine angemessene Würdigung erfahren, obwohl sie zu den wichtigsten Dynastien Englands zählen.
Das vorliegende Buch verdeutlicht die Rolle dieses Herrschergeschlechts in England selbst sowie im Beziehungsgeflecht der übrigen Reiche Europas.
Dargestellt wird die politische Ereignisgeschichte von Heinrich II. und Richard I. Löwenherz, denen praktisch noch der gesamte Westen Frankreichs gehörte, über den Hundertjährigen Krieg bis zu den Rosenkriegen.
Inhaltliche Schwerpunkte liegen zudem auf den sozialen und kulturellen Entwicklungen, auf dem Verwaltungs-, Finanz- und Rechtswesen, auf den Formen politischer Herrschaft und der Ausbildung des Parlaments, auf den Beziehungen zwischen "weltlicher" und "geistlicher" Gewalt sowie auf der "Außenpolitik" zu Wales, Schottland und Irland, zu Deutschland und Frankreich, Italien und Spanien. Insgesamt wird dabei die große Bedeutung dieser Dynastie für die gesamte Geschichte Europas im Mittelalter gewürdigt.
Inhaltliche Schwerpunkte liegen zudem auf den sozialen und kulturellen Entwicklungen, auf dem Verwaltungs-, Finanz- und Rechtswesen, auf den Formen politischer Herrschaft und der Ausbildung des Parlaments, auf den Beziehungen zwischen "weltlicher" und "geistlicher" Gewalt sowie auf der "Außenpolitik" zu Wales, Schottland und Irland, zu Deutschland und Frankreich, Italien und Spanien. Insgesamt wird dabei die große Bedeutung dieser Dynastie für die gesamte Geschichte Europas im Mittelalter gewürdigt.


