"Ich habe erst durch die Frauenbewegung entdeckt, dass man auch Frauen lieben kann" - das sagt Alice Schwarzer in einem ausführlichen Gespräch 2019. Ursula Erlers erste Geschichten entstanden bereits 1972. Wenn sie heute noch einmal verlegt werden, dann sind sie auch eine Beleg dafür, dass die Frauenbewegung ihr vielleicht stärkstes stilbildendes Moment im Lesbianismus besitzt. Dem Feminismus ging es nie um die Ablehnung der Männer, sondern um die Entdeckung der Frau.
Der Lesbianismus war und ist die Selbstvergewisserung der Frau in einem rigiden patriarchalischen jahrtausendealten Lebensraum. In ihm kämpft der Feminismus nicht gegen die Männer (Alice Schwarzer), aber entschlossen für Frauen.
"Ich habe erst durch die Frauenbewegung entdeckt, dass man auch Frauen lieben kann" - das sagt Alice Schwarzer in einem ausführlichen Gespräch 2019. Ursula Erlers erste Geschichten entstanden bereits 1972. Wenn sie heute noch einmal verlegt werden, dann sind sie auch eine Beleg dafür, dass die Frauenbewegung ihr vielleicht stärkstes stilbildendes Moment im Lesbianismus besitzt. Dem Feminismus ging es nie um die Ablehnung der Männer, sondern um die Entdeckung der Frau.
Der Lesbianismus war und ist die Selbstvergewisserung der Frau in einem rigiden patriarchalischen jahrtausendealten Lebensraum. In ihm kämpft der Feminismus nicht gegen die Männer (Alice Schwarzer), aber entschlossen für Frauen.